Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Praxis der Ethikberatung am Beispiel des deutschen Ethikrates: Ist die diskursive Produktion von Moral moeglich?
Paperback

Die Praxis der Ethikberatung am Beispiel des deutschen Ethikrates: Ist die diskursive Produktion von Moral moeglich?

$32.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universitat Duisburg-Essen (NRW School of Governance), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion uber ethisch-gesellschaftliche Fragestellungen gehoert eigentlich fest zum Kerngeschaft des Politikers. Vor allem im Bereich der Technikfolgenabschatzung geht es dabei haufig um fundamentale Fragen des menschlichen Zusammenlebens: Ist es rechtens, ungeborenes Leben aufgrund von Erbschadigungen abzutoeten? Durfen wir dem Sterbewunsch schwerkranker Patienten entsprechen? Kann eine verantwortungsvolle Gesellschaft weiter auf die Nutzung von Kernenergie setzen? In jungster Zeit lasst sich bei der politischen Bearbeitung solcher Themen - wie schon bei anderen Entscheidungsmaterien zuvor - zunehmend ein neuer Trend beobachten: Die Delegation an institutionalisierte Expertengremien. So wurde in der Ethikkommission Sichere Energieversorgung neben Risikobewertung und Zukunftsperspektiven auch die ethische Dimension von Atomkraftwerknutzung diskutiert. Parallel dazu existieren bereits seit vielen Jahren dauerhafte Strukturen wie die zentrale Ethikkommission bei der Bundesarztekammer, die Entscheidungstrager vor allem im Bereich der Forschungspolitik beraten wollen. Wie eine Vielzahl von Publikationen und Tagungen jungeren Datums beweisen, wird das Phanomen ethische Politikberatung auch in der Wissenschaft heftig diskutiert. Die Debatte kreist dabei unter anderem um die Frage, wie die Produktion von Moral in Expertengremien idealerweise organisiert werden sollte. Die meisten Beobachter sind uberzeugt, dass sogenannte Bottom-up Ansatze angewandter Ethik die beste Antwort darauf liefern koennen: Im fachwissenschaftlichen Diskurs, im Zusammenspiel von Konsens und Dissens werden sich schrittweise Loesungen fur moralische Probleme und Handlungsempfehlungen fur die Politik herausloesen. Doch entspricht die Arbeitsweise von Ethikgremien tatsachlich dem anspruchsvollen Muster disku

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
3 February 2013
Pages
38
ISBN
9783656365167

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universitat Duisburg-Essen (NRW School of Governance), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion uber ethisch-gesellschaftliche Fragestellungen gehoert eigentlich fest zum Kerngeschaft des Politikers. Vor allem im Bereich der Technikfolgenabschatzung geht es dabei haufig um fundamentale Fragen des menschlichen Zusammenlebens: Ist es rechtens, ungeborenes Leben aufgrund von Erbschadigungen abzutoeten? Durfen wir dem Sterbewunsch schwerkranker Patienten entsprechen? Kann eine verantwortungsvolle Gesellschaft weiter auf die Nutzung von Kernenergie setzen? In jungster Zeit lasst sich bei der politischen Bearbeitung solcher Themen - wie schon bei anderen Entscheidungsmaterien zuvor - zunehmend ein neuer Trend beobachten: Die Delegation an institutionalisierte Expertengremien. So wurde in der Ethikkommission Sichere Energieversorgung neben Risikobewertung und Zukunftsperspektiven auch die ethische Dimension von Atomkraftwerknutzung diskutiert. Parallel dazu existieren bereits seit vielen Jahren dauerhafte Strukturen wie die zentrale Ethikkommission bei der Bundesarztekammer, die Entscheidungstrager vor allem im Bereich der Forschungspolitik beraten wollen. Wie eine Vielzahl von Publikationen und Tagungen jungeren Datums beweisen, wird das Phanomen ethische Politikberatung auch in der Wissenschaft heftig diskutiert. Die Debatte kreist dabei unter anderem um die Frage, wie die Produktion von Moral in Expertengremien idealerweise organisiert werden sollte. Die meisten Beobachter sind uberzeugt, dass sogenannte Bottom-up Ansatze angewandter Ethik die beste Antwort darauf liefern koennen: Im fachwissenschaftlichen Diskurs, im Zusammenspiel von Konsens und Dissens werden sich schrittweise Loesungen fur moralische Probleme und Handlungsempfehlungen fur die Politik herausloesen. Doch entspricht die Arbeitsweise von Ethikgremien tatsachlich dem anspruchsvollen Muster disku

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
3 February 2013
Pages
38
ISBN
9783656365167