Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 15 Punkte (1+), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen - diese und weitere Parolen schmucken die Zelte des Frankfurter Occupy-Lagers vor der EZB. Im vergangenen Jahr ist Occupy eines der Schlagworter unserer Zeit geworden, einer Zeit des revolutionaren Umbruchs, wie zuletzt der Arabische Fruhling beispielhaft illustriert hat. Auch Occupy ist Teil dieser Revolution, die sich innerhalb kurzester Zeit von der Wall Street uber den groen Teich nach Europa und mittlerweile nahezu weltweit verbreitet hat. Occupy (dt. Besetzt! ) ist mittlerweile zum Inbegriff des Widerstands gegen spekulative Finanzpolitiken geworden. In dieser Facharbeit bezieht sich der Occupy-Begriff lediglich auf die Bewegung in den USA, wobei aufgrund der regen Interaktion zwischen den lokalen Lagern keine exakte Trennung vorgenommen werden kann - doch warum nun die USA? Tatsache ist, dass vor allem Occupy Wall Street in der Domane der Smith'schen Wirtschaftspolitik fur viel Furore gesorgt hat, indem die Bewegung mit teils ungewohnlichen Methoden auf innenpolitische Missstande aufmerksam machte. Derartige Formen des Protests haben folglich auch die Blicke der internationalen Medienwelt in besonderem Umfang auf sich gezogen, weshalb sich eine vielfaltige Quellenlage offeriert, weshalb sich eine vielfaltige Quellenlage offeriert, die aufgrund der Aktualitat des Themas bislang hauptsachlich in digitaler Form vorzufinden ist. Bedenkt man zudem die bevorstehenden Prasidentschaftswahlen zeigt sich die enorme Brisanz des Themas fur die Sozialwissenschaften. Kann Obama vielleicht sogar Nutzen aus der broad-based frustration 1 des amerikanischen Mittelstandes ziehen? Mussten Ideale der US Democratic Party bei einer solchen Bewegung nicht auf besonders fruchtbaren Boden fallen? Warum hat sich sein Wahlkampfteam fur eine bestimmte Haltung Occupys gegenuber entschieden?
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 15 Punkte (1+), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen - diese und weitere Parolen schmucken die Zelte des Frankfurter Occupy-Lagers vor der EZB. Im vergangenen Jahr ist Occupy eines der Schlagworter unserer Zeit geworden, einer Zeit des revolutionaren Umbruchs, wie zuletzt der Arabische Fruhling beispielhaft illustriert hat. Auch Occupy ist Teil dieser Revolution, die sich innerhalb kurzester Zeit von der Wall Street uber den groen Teich nach Europa und mittlerweile nahezu weltweit verbreitet hat. Occupy (dt. Besetzt! ) ist mittlerweile zum Inbegriff des Widerstands gegen spekulative Finanzpolitiken geworden. In dieser Facharbeit bezieht sich der Occupy-Begriff lediglich auf die Bewegung in den USA, wobei aufgrund der regen Interaktion zwischen den lokalen Lagern keine exakte Trennung vorgenommen werden kann - doch warum nun die USA? Tatsache ist, dass vor allem Occupy Wall Street in der Domane der Smith'schen Wirtschaftspolitik fur viel Furore gesorgt hat, indem die Bewegung mit teils ungewohnlichen Methoden auf innenpolitische Missstande aufmerksam machte. Derartige Formen des Protests haben folglich auch die Blicke der internationalen Medienwelt in besonderem Umfang auf sich gezogen, weshalb sich eine vielfaltige Quellenlage offeriert, weshalb sich eine vielfaltige Quellenlage offeriert, die aufgrund der Aktualitat des Themas bislang hauptsachlich in digitaler Form vorzufinden ist. Bedenkt man zudem die bevorstehenden Prasidentschaftswahlen zeigt sich die enorme Brisanz des Themas fur die Sozialwissenschaften. Kann Obama vielleicht sogar Nutzen aus der broad-based frustration 1 des amerikanischen Mittelstandes ziehen? Mussten Ideale der US Democratic Party bei einer solchen Bewegung nicht auf besonders fruchtbaren Boden fallen? Warum hat sich sein Wahlkampfteam fur eine bestimmte Haltung Occupys gegenuber entschieden?