Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg (Lehrstuhl fur Berufs- und Arbeitspadagogik), Veranstaltung: Beruflich-betriebliche Bildung im Kontext einer erweiterten Verantwortungsubernahme durch die Unternehmen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit thematisiert die CSR-Aktivitaten von Unternehmen unter Berucksichtigung der Ambivalenz zwischen Handeln und Nichthandeln. Es wird exemplarisch fur die zahlreichen Felder, in denen sich CSR-Aktivitaten abspielen koennen, auf die die Verantwortung von Unternehmen fur die berufliche Bildung Benachteiligter eingegangen. Dabei steht der gesellschaftliche Nutzen, unter anderem indiziert durch die Bemuhungen Menschen uber Bildung eine Erwerbstatigkeit zukommen zu lassen, in Verbindung mit den Vorteilen fur die Unternehmen qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und einem moeglichen Fachkraftemangel entgegenzuwirken. Es wird die Frage verfolgt, ob und inwieweit CSR-Aktivitaten einen Beitrag an der beruflichen Bildung benachteiligter Jugendlicher leisten koennen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg (Lehrstuhl fur Berufs- und Arbeitspadagogik), Veranstaltung: Beruflich-betriebliche Bildung im Kontext einer erweiterten Verantwortungsubernahme durch die Unternehmen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit thematisiert die CSR-Aktivitaten von Unternehmen unter Berucksichtigung der Ambivalenz zwischen Handeln und Nichthandeln. Es wird exemplarisch fur die zahlreichen Felder, in denen sich CSR-Aktivitaten abspielen koennen, auf die die Verantwortung von Unternehmen fur die berufliche Bildung Benachteiligter eingegangen. Dabei steht der gesellschaftliche Nutzen, unter anderem indiziert durch die Bemuhungen Menschen uber Bildung eine Erwerbstatigkeit zukommen zu lassen, in Verbindung mit den Vorteilen fur die Unternehmen qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und einem moeglichen Fachkraftemangel entgegenzuwirken. Es wird die Frage verfolgt, ob und inwieweit CSR-Aktivitaten einen Beitrag an der beruflichen Bildung benachteiligter Jugendlicher leisten koennen.