Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg (Lehrstuhl fur Berufs- und Arbeitspadagogik), Veranstaltung: Arbeits-, Gesellschafts- und Subjektentwicklung: Fachkrafte und Fachkraftemangel - im Spannungsfeld betrieblicher Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit thematisiert die Herausforderungen fur die berufliche Bildung in den Pflegeberufen. Sie soll vor dem Hintergrund der standig propagierten, aber selten differenziert betrachteten Schlagwoerter des Fachkraftemangels und demographischen Wandels einen UEberblick uber das deutsche Pflegeberufsbildungssystem gewahren. Dabei wird ein Verstandnis fur das heterogene Feld der Pflegebranche entwickelt, sich theoretisch an die Problematik eines Mangels an Fachkraften und einer Alterung der deutschen Bevoelkerung angenahert sowie die Herausforderungen, denen sich die die berufliche Bildung in den Pflegeberufen zukunftig stellen muss, eroertert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg (Lehrstuhl fur Berufs- und Arbeitspadagogik), Veranstaltung: Arbeits-, Gesellschafts- und Subjektentwicklung: Fachkrafte und Fachkraftemangel - im Spannungsfeld betrieblicher Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit thematisiert die Herausforderungen fur die berufliche Bildung in den Pflegeberufen. Sie soll vor dem Hintergrund der standig propagierten, aber selten differenziert betrachteten Schlagwoerter des Fachkraftemangels und demographischen Wandels einen UEberblick uber das deutsche Pflegeberufsbildungssystem gewahren. Dabei wird ein Verstandnis fur das heterogene Feld der Pflegebranche entwickelt, sich theoretisch an die Problematik eines Mangels an Fachkraften und einer Alterung der deutschen Bevoelkerung angenahert sowie die Herausforderungen, denen sich die die berufliche Bildung in den Pflegeberufen zukunftig stellen muss, eroertert.