Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Themenzentrierte Interaktion als ganzheitlich didaktisches Konzept der Unterrichtsplanung, -durchfuhrung und -evaluation an Berufsschulen
Paperback

Themenzentrierte Interaktion als ganzheitlich didaktisches Konzept der Unterrichtsplanung, -durchfuhrung und -evaluation an Berufsschulen

$191.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspadagogik, Note: 1.5, Universitat Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir befinden uns in einer Gesellschaft, in der der technologische Fortschritt rapide ansteigt. Dies hat zur Folge, dass die Arbeitswelt immer besser und schneller auf AEnderungen reagieren will und muss, um konkurrenzfahig zu bleiben. Das Individuum muss sich demnach immer haufiger Wissen selbst aneignen und erschliessen, die Charaktereigenschaften bleiben dabei weitgehend auf der Strecke. Dies lasst auf Seiten der Arbeitnehmer den Anschein erwecken, sie wurden als Mittel zum Zweck benutzt, um lediglich die gewinnbringenden Ziele des Arbeitgebers zu verwirklichen. Aber insbesondere die Bildung und Entwicklung der eigenen Persoenlichkeit ist die Voraussetzung dafur, sich in der Gesellschaft integrieren und positionieren zu koennen. Die Konzeption der Themenzentrierten Interaktion kann dem entgegenwirken, indem es die heranwachsende Generation nachhaltiges Wissen erzeugen lasst, aber dennoch die Persoenlichkeit des Menschen ins Zentrum stellt. Um Beurteilen zu koennen, ob die TZI ein ganzheitlich didaktisches Konzept darstellt, ist vorab folgender Frage auf den Grund zu gehen: Warum sollte die TZI Einzug in die Berufsschulen finden? Dies ist - nach der theoretischen Behandlung des Systems der TZI in Kapitel 2 - vorrangige Aufgabe des Kapitels 3. Aufgrund der obigen Problemstellung ergibt sich eine weitere zu klarende Frage: Inwieweit lasst sich TZI an Berufsschulen konstruktiv umsetzen? Menschen lernen immer und uberall. Die Institution Schule ist jedoch der Ort, an dem die Heranwachsenden das mit auf den Weg bekommen, was sie fur ein Handeln in der oben beschriebenen Gesellschaft brauchen. Der kompetenzorientierte Unterricht als schulisches Kerngeschaft leistet hierbei einen erheblichen Beitrag. Daher wird der Schwerpunkt dieser Arbeit auf die unterrichtliche Ebene gelegt, die einer Unterrichtsvorbereitung, -durchfuhrung und -na

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 January 2013
Pages
96
ISBN
9783656350545

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspadagogik, Note: 1.5, Universitat Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir befinden uns in einer Gesellschaft, in der der technologische Fortschritt rapide ansteigt. Dies hat zur Folge, dass die Arbeitswelt immer besser und schneller auf AEnderungen reagieren will und muss, um konkurrenzfahig zu bleiben. Das Individuum muss sich demnach immer haufiger Wissen selbst aneignen und erschliessen, die Charaktereigenschaften bleiben dabei weitgehend auf der Strecke. Dies lasst auf Seiten der Arbeitnehmer den Anschein erwecken, sie wurden als Mittel zum Zweck benutzt, um lediglich die gewinnbringenden Ziele des Arbeitgebers zu verwirklichen. Aber insbesondere die Bildung und Entwicklung der eigenen Persoenlichkeit ist die Voraussetzung dafur, sich in der Gesellschaft integrieren und positionieren zu koennen. Die Konzeption der Themenzentrierten Interaktion kann dem entgegenwirken, indem es die heranwachsende Generation nachhaltiges Wissen erzeugen lasst, aber dennoch die Persoenlichkeit des Menschen ins Zentrum stellt. Um Beurteilen zu koennen, ob die TZI ein ganzheitlich didaktisches Konzept darstellt, ist vorab folgender Frage auf den Grund zu gehen: Warum sollte die TZI Einzug in die Berufsschulen finden? Dies ist - nach der theoretischen Behandlung des Systems der TZI in Kapitel 2 - vorrangige Aufgabe des Kapitels 3. Aufgrund der obigen Problemstellung ergibt sich eine weitere zu klarende Frage: Inwieweit lasst sich TZI an Berufsschulen konstruktiv umsetzen? Menschen lernen immer und uberall. Die Institution Schule ist jedoch der Ort, an dem die Heranwachsenden das mit auf den Weg bekommen, was sie fur ein Handeln in der oben beschriebenen Gesellschaft brauchen. Der kompetenzorientierte Unterricht als schulisches Kerngeschaft leistet hierbei einen erheblichen Beitrag. Daher wird der Schwerpunkt dieser Arbeit auf die unterrichtliche Ebene gelegt, die einer Unterrichtsvorbereitung, -durchfuhrung und -na

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 January 2013
Pages
96
ISBN
9783656350545