Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Angewandte Sprachanalyse - Sprache in den Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsbereich: Diese Hausarbeit moechte einen linguistischen Blick auf die durch Fernsehanstalten ausgestrahlten Nachrichten werfen und dabei besonders auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede achten, die auftreten, wenn dieselbe Information einmal durch oeffentlich- rechtliche und einmal durch private Sender ubermittelt wird. Struktur der Arbeit: Um zwei ausgewahlte Nachrichten linguistisch zu untersuchen, werden in einem ersten Punkt die fur die Analyse notwendigen Begrifflichkeiten definiert. Auf dieser Basis fusst die anschliessende Beispielbetrachtung, in der linguistische Werkzeuge praktisch angewandt werden. Untersucht werden hierfur zwei Nachrichtensendungen, zum einen eine des oeffentlich-rechtlichen Senders ZDF und zum anderen eine des Privatsenders RTL, beide vom 09. Marz 2009. Beide Sender zeigten an jenem Tag einen Filmbericht uber die Erfassung des mutmasslichen Taters im Mordfall Michelle aus Leipzig (August 2008). Zur Untersuchung der unterschiedlichen Konzeption dieser Information wird ihre sprachliche sowie auch bildliche Darstellung in tabellarischer Form transkribiert und anschliessend detailliert von einem linguistischen Blickwinkel aus analysiert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Angewandte Sprachanalyse - Sprache in den Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsbereich: Diese Hausarbeit moechte einen linguistischen Blick auf die durch Fernsehanstalten ausgestrahlten Nachrichten werfen und dabei besonders auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede achten, die auftreten, wenn dieselbe Information einmal durch oeffentlich- rechtliche und einmal durch private Sender ubermittelt wird. Struktur der Arbeit: Um zwei ausgewahlte Nachrichten linguistisch zu untersuchen, werden in einem ersten Punkt die fur die Analyse notwendigen Begrifflichkeiten definiert. Auf dieser Basis fusst die anschliessende Beispielbetrachtung, in der linguistische Werkzeuge praktisch angewandt werden. Untersucht werden hierfur zwei Nachrichtensendungen, zum einen eine des oeffentlich-rechtlichen Senders ZDF und zum anderen eine des Privatsenders RTL, beide vom 09. Marz 2009. Beide Sender zeigten an jenem Tag einen Filmbericht uber die Erfassung des mutmasslichen Taters im Mordfall Michelle aus Leipzig (August 2008). Zur Untersuchung der unterschiedlichen Konzeption dieser Information wird ihre sprachliche sowie auch bildliche Darstellung in tabellarischer Form transkribiert und anschliessend detailliert von einem linguistischen Blickwinkel aus analysiert.