Die Frage nach der Motivation des Jokers in 'The Dark Knight': Der gescheiterte UEbermensch?

Cornelia Scherpe

Die Frage nach der Motivation des Jokers in 'The Dark Knight': Der gescheiterte UEbermensch?
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Published
6 January 2013
Pages
68
ISBN
9783656344841

Die Frage nach der Motivation des Jokers in ‘The Dark Knight’: Der gescheiterte UEbermensch?

Cornelia Scherpe

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Das Boese in Literatur und Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leitthema dieser Arbeit soll die Betrachtung der Figur des Jokers in ihrer medialen Umsetzung im Film The Dark Knight sein. Ich stelle hier insbesondere die Frage nach dem Motiv der Figur, nach ihrer Intention. Das Ziel ist es, herauszuarbeiten, ob sich in ihr die Darstellung eines motivlosen Boesen finden lasst, oder ob es nicht viel mehr um eine filmische Darstellung des UEbermenschen nach Friedrich Nietzsche handelt. Ist der Joker DAS Boese , das um seiner selbst Willen handelt, oder ist es doch eine Figur mit einer nachvollziehbaren und damit menschlichen Motivation? Der UEbermensch ist im Gegensatz zum motivlosen Boesen sehr zielgerichtet und strebt nach einer positiven Menschheitsentwicklung, wie ich im anschliessenden Kapitel veranschaulichen werde. Erfullt der Joker tatsachlich dieses Bild?Nachdem ich die Ideologie Nietzsches dargelegt habe, werde ich mich im dritten Kapitel Nolans Figur widmen, um das zu untersuchen. Bei dieser Untersuchung habe ich zwei Kriterien in den Fokus geruckt. Zunachst werde ich mittels der Methode der Werkimmanenz erarbeiten, wie die Figur konstruiert ist. Danach wende ich mich der essentiellen Frage zu, ob die Figur geistig gesund ist - wobei der Terminus zu definieren ist -, oder nicht. Dies ist insofern wichtig, da der UEbermensch nach Nietzsche geistig gesund sein muss. Wurde der Joker diese Grundvoraussetzung der geistigen Zurechnungsfahigkeit nicht erfullen, ware die gesamte Diskussion bezuglich des UEbermenschen hinfallig. Bei Untersuchungen zur Figur besteht da keineswegs ein wissenschaftlicher Konsens. Ich werde versuchen, werkimmanent zu klaren, weshalb die Figur in meinen Augen durchaus geistig gesund ist. Auf der Basis dieser beiden Ausfuhrungen im dritten Kapitel versuche ich dann

This item is not currently in-stock. It can be ordered online and is expected to ship in 7-14 days

Our stock data is updated periodically, and availability may change throughout the day for in-demand items. Please call the relevant shop for the most current stock information. Prices are subject to change without notice.

Sign in or become a Readings Member to add this title to a wishlist.