Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Schattenseiten des Islams: Goethes kritische Betrachtung der islamischen Lehren mittels ausgewahlter Gedichtpassagen
Paperback

Die Schattenseiten des Islams: Goethes kritische Betrachtung der islamischen Lehren mittels ausgewahlter Gedichtpassagen

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Goethes West-oestlicher Divan und die arabische Lyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: Goethe zollte dem Islam als Religion und dem beruhmtesten Propheten dieser Glaubensrichtung, Mohammed, grossen Respekt. Da dies bewiesen ist, soll es nicht Aufgabe dieser Studienarbeit sein, dies zu betrachten. Mich interessiert in dieser Arbeit ausschliesslich die Gegen-meinung dazu. Neben der im Vordergrund stehenden Anerkennung der religioesen Stroemung ubt auch Goethe Kritik an den Praktiken und Wertvorstellungen des Islams aus, die selbst ihm im 19. Jahrhundert schon als altertumlich und nicht vertretbar erschienen. Diesen in der Forschung zu unbeachteten Aspekt moechte ich deutlicher ausleuchten. Bevor ich Goethes Meinung zu den Schattenseiten des Islam mittels einer textimmanenten Werkanalyse herausarbeite, muss in einem vorangestellten theoretischen Teil zunachst ein Rahmen konstruiert werden, der Basiswissen zum Islam erlautert und Goethes allgemeinem Bezug dazu verdeutlicht. Ist dies geschehen, soll in einem zweiten Teil das Werk West-oestlicher Divan kurz vorgestellt und philologisch eingeordnet werden. Danach kann ich mich einzelnen Textpassagen, wie der eingangs vorgestellten, widmen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
6 January 2013
Pages
28
ISBN
9783656344575

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Goethes West-oestlicher Divan und die arabische Lyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: Goethe zollte dem Islam als Religion und dem beruhmtesten Propheten dieser Glaubensrichtung, Mohammed, grossen Respekt. Da dies bewiesen ist, soll es nicht Aufgabe dieser Studienarbeit sein, dies zu betrachten. Mich interessiert in dieser Arbeit ausschliesslich die Gegen-meinung dazu. Neben der im Vordergrund stehenden Anerkennung der religioesen Stroemung ubt auch Goethe Kritik an den Praktiken und Wertvorstellungen des Islams aus, die selbst ihm im 19. Jahrhundert schon als altertumlich und nicht vertretbar erschienen. Diesen in der Forschung zu unbeachteten Aspekt moechte ich deutlicher ausleuchten. Bevor ich Goethes Meinung zu den Schattenseiten des Islam mittels einer textimmanenten Werkanalyse herausarbeite, muss in einem vorangestellten theoretischen Teil zunachst ein Rahmen konstruiert werden, der Basiswissen zum Islam erlautert und Goethes allgemeinem Bezug dazu verdeutlicht. Ist dies geschehen, soll in einem zweiten Teil das Werk West-oestlicher Divan kurz vorgestellt und philologisch eingeordnet werden. Danach kann ich mich einzelnen Textpassagen, wie der eingangs vorgestellten, widmen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
6 January 2013
Pages
28
ISBN
9783656344575