Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg (Professur fur Neuere deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Goethes Lyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit tausenden von Jahren sind die unterschiedlichsten Mythen und Sagen fur den Menschen von herausragender Bedeutung, sodass diese nicht nur einen groen Einfluss auf dessen Bewusstsein haben, sondern im Laufe der Zeit selbst zum festen Bestandteil des menschlichen Selbstverstandnisses wurden. Die damit von den Mythen und Sagen ausgehende Besonderheit zeigt sich insbesondere in deren Funktion als vermeintliche Wissenstrager, um entweder historische Begebenheiten naher zu erlautern oder auf all jene offenstehenden Fragen eine moglichst genaue Antwort zu finden, fur dessen eindeutige Beantwortung der Menschheit das Verstandnis und auch das dafur notwendige Wissen fehlt. Mit dem Versuch der Menschen der unterschiedlichsten Kulturen das eigene Welt- und Selbstverstandnis zum Ausdruck zu bringen, haben sich grundverschiedene Mythen herausgebildet, von denen die Schopfungsmythen in der gesamten Menschheitsgeschichte eine besondere Relevanz fur die Menschen eingenommen haben. Viele dieser Mythen blieben dabei nicht nur auf einen rein religiosen Kontext beschrankt, sondern haben ihrerseits Einfluss auf die unterschiedlichsten Kunste genommen oder fanden durch ihren inspirierenden Charakter immer wieder als Themenstoff eine schriftbezogene Verwendung. Doch nur die wenigsten der auf die Schopfung eingehenden Mythen bewirkten in den einzelnen Epochen bei den Zeitgenossen eine immer wiederkehrende Resonanz, wie dies insbesondere der Prometheus-Sage als Bestandteil der griechischen Mythologie gelang. Dabei hat die Auseinandersetzung mit dem Prometheus-Stoff eine auerst lange Tradition vorzuweisen. Gehort doch die mythologische Gestalt des Prometheus zu den bedeutendsten Figuren der okzidentalen Literaturwissenschaft, deren Urspr
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg (Professur fur Neuere deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Goethes Lyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit tausenden von Jahren sind die unterschiedlichsten Mythen und Sagen fur den Menschen von herausragender Bedeutung, sodass diese nicht nur einen groen Einfluss auf dessen Bewusstsein haben, sondern im Laufe der Zeit selbst zum festen Bestandteil des menschlichen Selbstverstandnisses wurden. Die damit von den Mythen und Sagen ausgehende Besonderheit zeigt sich insbesondere in deren Funktion als vermeintliche Wissenstrager, um entweder historische Begebenheiten naher zu erlautern oder auf all jene offenstehenden Fragen eine moglichst genaue Antwort zu finden, fur dessen eindeutige Beantwortung der Menschheit das Verstandnis und auch das dafur notwendige Wissen fehlt. Mit dem Versuch der Menschen der unterschiedlichsten Kulturen das eigene Welt- und Selbstverstandnis zum Ausdruck zu bringen, haben sich grundverschiedene Mythen herausgebildet, von denen die Schopfungsmythen in der gesamten Menschheitsgeschichte eine besondere Relevanz fur die Menschen eingenommen haben. Viele dieser Mythen blieben dabei nicht nur auf einen rein religiosen Kontext beschrankt, sondern haben ihrerseits Einfluss auf die unterschiedlichsten Kunste genommen oder fanden durch ihren inspirierenden Charakter immer wieder als Themenstoff eine schriftbezogene Verwendung. Doch nur die wenigsten der auf die Schopfung eingehenden Mythen bewirkten in den einzelnen Epochen bei den Zeitgenossen eine immer wiederkehrende Resonanz, wie dies insbesondere der Prometheus-Sage als Bestandteil der griechischen Mythologie gelang. Dabei hat die Auseinandersetzung mit dem Prometheus-Stoff eine auerst lange Tradition vorzuweisen. Gehort doch die mythologische Gestalt des Prometheus zu den bedeutendsten Figuren der okzidentalen Literaturwissenschaft, deren Urspr