Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Goebekli Tepe, der alteste Monumentalbau der Menschheit: Religionswissenschaftliche UEberlegungen zu seiner Nutzung als sakrale Kultstatte oder profaner Allzweckbau
Paperback

Goebekli Tepe, der alteste Monumentalbau der Menschheit: Religionswissenschaftliche UEberlegungen zu seiner Nutzung als sakrale Kultstatte oder profaner Allzweckbau

$167.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 13,0, Philipps-Universitat Marburg (Religionswissenschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 1.) Goebekli Tepe 1.1. Zeitliche Einordnung von Goebekli Tepe 1.2. Einleitende Fakten zum Bau 1.3. Die Anlagen und deren Ausgrabungszustand 1.3.1. Anlage A 1.3.2. Anlage B 1.3.3. Anlage C 1.3.4. Anlage D 1.4. Zusammenfassung der symbolischen Elemente 2.) Theorien zu einer sakralen und profanen Funktion des Raumes 2.1. Religionsphanomenologische Ansichten zum Raum als Element der Religion 2.2. Die Bedeutung eines sakralen Raumes 2.2.1. Initiationsriten 2.2.2. Totentempel 2.2.3. Totemismus 2.3. Theoretische Ansatze zur Funktion eines profanen Raumes 2.3.1. Der Raum als Kommunikationselement 3.) Symbolstrukturen 3.1. Definition von Symbolen 3.2. Das sakrale Symbol 3.3. Die Instrumentalisierung von Symbolen 3.3.1. Das kulturelle Gedachtnis 4.) Interpretationsansatze einer moeglichen Motivation fur den Bau von Goebekli Tepe 4.1. Hinweise auf eine sakrale Nutzung der Anlagen anhand der Reliefdarstellungen 4.2. Theoretische Ansatze fur die Interpretation als profanen Allzweckbau Schlussbemerkung

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
20 December 2012
Pages
70
ISBN
9783656337225

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 13,0, Philipps-Universitat Marburg (Religionswissenschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 1.) Goebekli Tepe 1.1. Zeitliche Einordnung von Goebekli Tepe 1.2. Einleitende Fakten zum Bau 1.3. Die Anlagen und deren Ausgrabungszustand 1.3.1. Anlage A 1.3.2. Anlage B 1.3.3. Anlage C 1.3.4. Anlage D 1.4. Zusammenfassung der symbolischen Elemente 2.) Theorien zu einer sakralen und profanen Funktion des Raumes 2.1. Religionsphanomenologische Ansichten zum Raum als Element der Religion 2.2. Die Bedeutung eines sakralen Raumes 2.2.1. Initiationsriten 2.2.2. Totentempel 2.2.3. Totemismus 2.3. Theoretische Ansatze zur Funktion eines profanen Raumes 2.3.1. Der Raum als Kommunikationselement 3.) Symbolstrukturen 3.1. Definition von Symbolen 3.2. Das sakrale Symbol 3.3. Die Instrumentalisierung von Symbolen 3.3.1. Das kulturelle Gedachtnis 4.) Interpretationsansatze einer moeglichen Motivation fur den Bau von Goebekli Tepe 4.1. Hinweise auf eine sakrale Nutzung der Anlagen anhand der Reliefdarstellungen 4.2. Theoretische Ansatze fur die Interpretation als profanen Allzweckbau Schlussbemerkung

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
20 December 2012
Pages
70
ISBN
9783656337225