Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Europaische Union Und Der Nationalstaat
Paperback

Die Europaische Union Und Der Nationalstaat

$117.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 1,0, Universitat Erfurt, Veranstaltung: Internationale Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschaftigt sich aus staatstheoretischer Sicht mit der Debatte um ein Demokratiedefizit der EU, wobei die Perspektiven der Politik- und der Rechtswissenschaft Beachtung finden. Zunachst werden einige grundlegende Ausfuhrungen uber die Bedeutung der Europaischen Union angefuhrt, welche die Relevanz eines moglichen Demokratiedefizits veranschaulichen. Dabei wird auch auf den Stand der europaischen Integration eingegangen, um eine Grundlage fur den Vergleich des politischen Systems der EU mit dem des demokratischen Nationalstaates zu erzeugen. Dieser Vergleich soll im Anschluss zentrale Unterschiede deutlich machen, die zwischen der Union und ihren Mitgliedsstaaten bestehen und die einen entscheidenden Einfluss auf die Debatte um die demokratische Legitimation der EU haben, da sie veranschaulichen, welche Unvereinbarkeiten das System der EU im Hinblick auf die Konzeption demokratischer Legitimation im Nationalstaat hervorruft. Den Hauptteil der Arbeit bildet der Versuch, die so herausgestellten demokratietheoretisch bedeutsamen Unterschiede als Grundlage einer Bewertung zentraler Argumente in der Diskussion um ein Demokratiedefizit der Union zu nutzen. Dabei werden jeweils zunachst die Kernaussagen der Argumente dargestellt. Darauf folgt dann auf jedes dieser Argumente der Versuch, sie auf ihren ontologischen Subtext hinsichtlich ihres Demokratieverstandnisses zu untersuchen und vor dem Hintergrund der vorher herausgestellten Unterschiede zu bewertet. Abschlieend wird das Ergebnis der Arbeit zusammengefasst, in seiner Tragweite definiert und in den thematischen Kontext der Arbeit eingeordnet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
24 December 2012
Pages
38
ISBN
9783656336310

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 1,0, Universitat Erfurt, Veranstaltung: Internationale Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschaftigt sich aus staatstheoretischer Sicht mit der Debatte um ein Demokratiedefizit der EU, wobei die Perspektiven der Politik- und der Rechtswissenschaft Beachtung finden. Zunachst werden einige grundlegende Ausfuhrungen uber die Bedeutung der Europaischen Union angefuhrt, welche die Relevanz eines moglichen Demokratiedefizits veranschaulichen. Dabei wird auch auf den Stand der europaischen Integration eingegangen, um eine Grundlage fur den Vergleich des politischen Systems der EU mit dem des demokratischen Nationalstaates zu erzeugen. Dieser Vergleich soll im Anschluss zentrale Unterschiede deutlich machen, die zwischen der Union und ihren Mitgliedsstaaten bestehen und die einen entscheidenden Einfluss auf die Debatte um die demokratische Legitimation der EU haben, da sie veranschaulichen, welche Unvereinbarkeiten das System der EU im Hinblick auf die Konzeption demokratischer Legitimation im Nationalstaat hervorruft. Den Hauptteil der Arbeit bildet der Versuch, die so herausgestellten demokratietheoretisch bedeutsamen Unterschiede als Grundlage einer Bewertung zentraler Argumente in der Diskussion um ein Demokratiedefizit der Union zu nutzen. Dabei werden jeweils zunachst die Kernaussagen der Argumente dargestellt. Darauf folgt dann auf jedes dieser Argumente der Versuch, sie auf ihren ontologischen Subtext hinsichtlich ihres Demokratieverstandnisses zu untersuchen und vor dem Hintergrund der vorher herausgestellten Unterschiede zu bewertet. Abschlieend wird das Ergebnis der Arbeit zusammengefasst, in seiner Tragweite definiert und in den thematischen Kontext der Arbeit eingeordnet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
24 December 2012
Pages
38
ISBN
9783656336310