Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn (Institut fur Politische Wissenschaft und Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Eingefuhrt 2009, auf dem Hoehepunkt der Finanz- und Eurokrise, stellt die Schuldenbremse die Bemuhungen Deutschlands dar, konsequente Regeln fur die staatliche Verschuldung aufzustellen, um dem Opium des Staatshaushalts zu entkommen, dem Bund und Lander zu lange gefolgt sind. Auch weil sie ein kooperatives Element fur Bund und Bundeslander darstellt, ist sie massgeblich im Rahmen der Foederalismusreform II entstanden;, die Plane lagen aber bereits langst in der Schublade des damaligen Bundesfinanzministers Peer Steinbruck. Auffallig war und ist an der Schuldenbremse, dass sie - zumindest unter Politikern und Sachverstandigen - ein noch immer heiss umkampftes Pflaster ist. Von den Befurwortern als Sternstunde des kooperativen Bundesstaates , fundamentale Weichenstellung oder verfassungspolitischer Meilenstein gelobt, wurde sie von den Gegnern als schwarzer Tag fur die Handlungsfahigkeit des Staates , dramatischer Bloedsinn oder fremdbestimmter Eingriff gebrandmarkt. Auch in der Wissenschaft bleibt sie umstritten: Laut einer Umfrage der Financial Times Deutschland und des Vereins fur Socialpolitik (VfS) halt eine Mehrheit (55,9 Prozent) von befragten Wissenschaftlern die Schuldenbremse nur fur eine bedingt geeignete Massnahme. Jeder vierte Vierte findet sie sogar uneingeschrankt ungeeignet. Doch wie steht es wirklich mit ihrer Durchfuhrbarkeit und ihrem Einfluss auf das deutsche Schuldensystem? Die Detailanalyse dieser Arbeit geht diesen Fragen nach und versucht zu einer Antwort zu kommen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn (Institut fur Politische Wissenschaft und Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Eingefuhrt 2009, auf dem Hoehepunkt der Finanz- und Eurokrise, stellt die Schuldenbremse die Bemuhungen Deutschlands dar, konsequente Regeln fur die staatliche Verschuldung aufzustellen, um dem Opium des Staatshaushalts zu entkommen, dem Bund und Lander zu lange gefolgt sind. Auch weil sie ein kooperatives Element fur Bund und Bundeslander darstellt, ist sie massgeblich im Rahmen der Foederalismusreform II entstanden;, die Plane lagen aber bereits langst in der Schublade des damaligen Bundesfinanzministers Peer Steinbruck. Auffallig war und ist an der Schuldenbremse, dass sie - zumindest unter Politikern und Sachverstandigen - ein noch immer heiss umkampftes Pflaster ist. Von den Befurwortern als Sternstunde des kooperativen Bundesstaates , fundamentale Weichenstellung oder verfassungspolitischer Meilenstein gelobt, wurde sie von den Gegnern als schwarzer Tag fur die Handlungsfahigkeit des Staates , dramatischer Bloedsinn oder fremdbestimmter Eingriff gebrandmarkt. Auch in der Wissenschaft bleibt sie umstritten: Laut einer Umfrage der Financial Times Deutschland und des Vereins fur Socialpolitik (VfS) halt eine Mehrheit (55,9 Prozent) von befragten Wissenschaftlern die Schuldenbremse nur fur eine bedingt geeignete Massnahme. Jeder vierte Vierte findet sie sogar uneingeschrankt ungeeignet. Doch wie steht es wirklich mit ihrer Durchfuhrbarkeit und ihrem Einfluss auf das deutsche Schuldensystem? Die Detailanalyse dieser Arbeit geht diesen Fragen nach und versucht zu einer Antwort zu kommen.