Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Unterrichtsstunde: Figuren charakterisieren: Lernzirkel in einer 8. Klasse zur Charakterisierung Wenzel Strapinskis in Kleider machen Leute
Paperback

Unterrichtsstunde: Figuren charakterisieren: Lernzirkel in einer 8. Klasse zur Charakterisierung Wenzel Strapinskis in Kleider machen Leute

$119.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,7, Studienseminar fur Gymnasien Wiesbaden, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Charakterisierung zu verfassen ist fur Schuler nicht immer leicht. Haufig vertieft der Unterricht nicht, was es bedarf, um eine gute Charakterisierung zu erstellen. Oft schreiben immer die gleichen Schuler gute charakterisierende Texte. Diese Unterrichtseinheit geht genauer auf die haufigsten Problemfelder beim Schreiben einer Charakterisierung ein: Wie verfasst man eine gute Einleitung? Wie bleibt man im Prasens? Welche Sprache ist angemessen? Wie zitiert man regelgerecht? Wie unterscheidet man zwischen einer Eigenschaft und dem Verhalten einer Person? Und wie verfasst man einen kommentierenden Schluss? Mit einem Bogen zur Selbstdiagnose legen die Schulerinnen und Schuler fest, in welchen Bereichen sie noch Probleme haben, die sie bearbeiten moechten. Im Lernzirkel stehen ihnen geeignete Aufgaben zur Verfugung, die sie alleine oder mit Hilfe bearbeiten koennen und auch eigenverantwortlich mit der Klasse besprechen. Die fortgeschrittenen Schuler versuchen eine eigene Charakterisierung und uberprufen, ob sie dabei alle Kriterien beachtet haben.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
17 December 2012
Pages
38
ISBN
9783656334897

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,7, Studienseminar fur Gymnasien Wiesbaden, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Charakterisierung zu verfassen ist fur Schuler nicht immer leicht. Haufig vertieft der Unterricht nicht, was es bedarf, um eine gute Charakterisierung zu erstellen. Oft schreiben immer die gleichen Schuler gute charakterisierende Texte. Diese Unterrichtseinheit geht genauer auf die haufigsten Problemfelder beim Schreiben einer Charakterisierung ein: Wie verfasst man eine gute Einleitung? Wie bleibt man im Prasens? Welche Sprache ist angemessen? Wie zitiert man regelgerecht? Wie unterscheidet man zwischen einer Eigenschaft und dem Verhalten einer Person? Und wie verfasst man einen kommentierenden Schluss? Mit einem Bogen zur Selbstdiagnose legen die Schulerinnen und Schuler fest, in welchen Bereichen sie noch Probleme haben, die sie bearbeiten moechten. Im Lernzirkel stehen ihnen geeignete Aufgaben zur Verfugung, die sie alleine oder mit Hilfe bearbeiten koennen und auch eigenverantwortlich mit der Klasse besprechen. Die fortgeschrittenen Schuler versuchen eine eigene Charakterisierung und uberprufen, ob sie dabei alle Kriterien beachtet haben.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
17 December 2012
Pages
38
ISBN
9783656334897