Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Hochschule fur Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausfuhrlicher Theorieteil zum nachhaltigen Marketing, aktuelle Statistiken zum nachhaltigen Konsum und eine komplexe Studie zur Nachhaltigkeit der 10 groessten Bio-Supermarkte in Dtl. mit Hilfe von 15 Indikatoren. Gesamtumfang der Arbeit ca. 80 Seiten. 1 Einleitung 1.1 Ausgangslage und Zielsetzung 1.2 Vorgehensweise 2 Nachhaltigkeit 2.1 Historische Entwicklung des Begriffs 2.2 Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit 3 Nachhaltiges Marketing 3.1 Definition des nachhaltigen Marketing-Managements 3.2 Elemente und Aufgaben des nachhaltigen Marketing-Managements 3.3 Ziele des nachhaltigen Marketing 3.3.1 Zielbereiche 3.3.2 Zielbeziehungen 3.4 Strategien des nachhaltigen Marketing 3.4.1 Wissenschaftliche Strategien fur nachhaltiges Marketing 3.4.2 Marktteilnehmerbezogene nachhaltige Marketing Strategien 3.4.3 Betrachtung nach der Strategieausrichtung im nachhaltigen Marketing 3.5 Instrumente des nachhaltigen Marketing 4 Nachhaltiger Konsum 4.1 Nachhaltiger Konsum 4.2 Determinanten nachhaltiger Konsumstile 4.3 Einstellung der Verbraucher zum nachhaltigen Konsum 4.4 Einstellung der Verbraucher zu Bio-Lebensmitteln 4.5 Nachhaltiger Konsum in der Zukunft 4.6 Anforderungen an die Bio-Supermarkte 5 Messbarkeit von Nachhaltigkeit 5.1 Nachhaltigkeitsindikatoren 5.2 Labels fur Nachhaltigkeit 5.3 Was bedeutet Nachhaltigkeit fur die Konsumenten 5.4 Leistungsindikatoren fur einen Vergleich der Bio-Supermarkte 5.4.1 OEkonomische Leistungsindikatoren 5.4.2 OEkologische Leistungsindikatoren 5.4.3 Soziale Leistungsindikatoren 6 Der Markt der Bio-Supermarkte in Deutschland 6.1 Marktanalyse 6.2 Vorgehensweise zur Datenerhebung 6.3 Ergebnisse der Datenerhebung 6.3.1 Ergebnisse der Datenerhebung fur Cluster I 6.3.2 Ergebnisse der Datenerhebung fur
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Hochschule fur Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausfuhrlicher Theorieteil zum nachhaltigen Marketing, aktuelle Statistiken zum nachhaltigen Konsum und eine komplexe Studie zur Nachhaltigkeit der 10 groessten Bio-Supermarkte in Dtl. mit Hilfe von 15 Indikatoren. Gesamtumfang der Arbeit ca. 80 Seiten. 1 Einleitung 1.1 Ausgangslage und Zielsetzung 1.2 Vorgehensweise 2 Nachhaltigkeit 2.1 Historische Entwicklung des Begriffs 2.2 Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit 3 Nachhaltiges Marketing 3.1 Definition des nachhaltigen Marketing-Managements 3.2 Elemente und Aufgaben des nachhaltigen Marketing-Managements 3.3 Ziele des nachhaltigen Marketing 3.3.1 Zielbereiche 3.3.2 Zielbeziehungen 3.4 Strategien des nachhaltigen Marketing 3.4.1 Wissenschaftliche Strategien fur nachhaltiges Marketing 3.4.2 Marktteilnehmerbezogene nachhaltige Marketing Strategien 3.4.3 Betrachtung nach der Strategieausrichtung im nachhaltigen Marketing 3.5 Instrumente des nachhaltigen Marketing 4 Nachhaltiger Konsum 4.1 Nachhaltiger Konsum 4.2 Determinanten nachhaltiger Konsumstile 4.3 Einstellung der Verbraucher zum nachhaltigen Konsum 4.4 Einstellung der Verbraucher zu Bio-Lebensmitteln 4.5 Nachhaltiger Konsum in der Zukunft 4.6 Anforderungen an die Bio-Supermarkte 5 Messbarkeit von Nachhaltigkeit 5.1 Nachhaltigkeitsindikatoren 5.2 Labels fur Nachhaltigkeit 5.3 Was bedeutet Nachhaltigkeit fur die Konsumenten 5.4 Leistungsindikatoren fur einen Vergleich der Bio-Supermarkte 5.4.1 OEkonomische Leistungsindikatoren 5.4.2 OEkologische Leistungsindikatoren 5.4.3 Soziale Leistungsindikatoren 6 Der Markt der Bio-Supermarkte in Deutschland 6.1 Marktanalyse 6.2 Vorgehensweise zur Datenerhebung 6.3 Ergebnisse der Datenerhebung 6.3.1 Ergebnisse der Datenerhebung fur Cluster I 6.3.2 Ergebnisse der Datenerhebung fur