Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universitat Rostock (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Welttheater. Annaherungen an den Dramatiker Peter Weiss II., Sprache: Deutsch, Abstract: Sexualitat und Gewalt spielen im OEuvre des Dramatikers und Romanciers Peter Weiss eine wichtige Rolle. Der vorliegende Vortrag geht der Frage nach, welchen Stellenwert die sexualisierte Gewalt in den fruhen Dramen einnimmt. Die Dramen Der Turm (1948), Nacht mit Gasten (1963) und Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade (1962/63) stehen im Fokus der Betrachtung. Gleichzeitig soll das dargestellte Verhaltnis zwischen Mannern und Frauen gedeutet werden und festgestellt werden, wer die sexuelle Kontrolle mittels Gewalt uber den anderen besitzt. Die wichtige Frage nach dem politischen Kontext, der fur Peter Weiss sehr wichtig ist, wird ebenfalls mit in die Betrachtung eingebunden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universitat Rostock (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Welttheater. Annaherungen an den Dramatiker Peter Weiss II., Sprache: Deutsch, Abstract: Sexualitat und Gewalt spielen im OEuvre des Dramatikers und Romanciers Peter Weiss eine wichtige Rolle. Der vorliegende Vortrag geht der Frage nach, welchen Stellenwert die sexualisierte Gewalt in den fruhen Dramen einnimmt. Die Dramen Der Turm (1948), Nacht mit Gasten (1963) und Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade (1962/63) stehen im Fokus der Betrachtung. Gleichzeitig soll das dargestellte Verhaltnis zwischen Mannern und Frauen gedeutet werden und festgestellt werden, wer die sexuelle Kontrolle mittels Gewalt uber den anderen besitzt. Die wichtige Frage nach dem politischen Kontext, der fur Peter Weiss sehr wichtig ist, wird ebenfalls mit in die Betrachtung eingebunden.