Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,7, Fachhochschule Sudwestfalen; Abteilung Meschede, Veranstaltung: Aussenwirtschaft, Konjunktur, Wachstum, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Finanz- und Staatsschuldenkrise im Euroraum mussten die Staaten der Wirtschafts- und Wahrungsunion Loesungsvorschlage zur UEberwindung der Krise aufbringen. UEber Wochen wurden diverse Szenarien bezuglich Staatspleiten, Zerschlagung der Wahrungsunion sowie verschiedenster Einsparungsmodelle aufbereitet, um letztlich folgendes Ziel fur die Staaten der EU zu erreichen: Den langfristigen Fortbestand der Wirtschafts- und Wahrungsunion zu garantieren. Moegliche Problemfelder waren schon langer bekannt, so werden vor allem die hohen Schuldenquoten bestimmter Lander und die immer restriktivere Vergabe von Krediten als Hauptursachen ausgelotet. Aufgrund dessen wurden weitere UEberlegungen fur die Ausgestaltung eines Fiskalpakts beschlossen, welcher die teilnehmenden Lander zu strenger Haushaltsdisziplin verpflichten soll, um zukunftig eine weitere Schuldenkrise zu verhindern und langfristig ausgeglichene Haushalte aufzuweisen. Die vorliegende Ausarbeitung wird die wichtigsten Inhalte des Pakts aufarbeiten, anhand verschiedener Modelle oekonomisch begrunden und sich ergebende Kritikpunkte aufzeigen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,7, Fachhochschule Sudwestfalen; Abteilung Meschede, Veranstaltung: Aussenwirtschaft, Konjunktur, Wachstum, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Finanz- und Staatsschuldenkrise im Euroraum mussten die Staaten der Wirtschafts- und Wahrungsunion Loesungsvorschlage zur UEberwindung der Krise aufbringen. UEber Wochen wurden diverse Szenarien bezuglich Staatspleiten, Zerschlagung der Wahrungsunion sowie verschiedenster Einsparungsmodelle aufbereitet, um letztlich folgendes Ziel fur die Staaten der EU zu erreichen: Den langfristigen Fortbestand der Wirtschafts- und Wahrungsunion zu garantieren. Moegliche Problemfelder waren schon langer bekannt, so werden vor allem die hohen Schuldenquoten bestimmter Lander und die immer restriktivere Vergabe von Krediten als Hauptursachen ausgelotet. Aufgrund dessen wurden weitere UEberlegungen fur die Ausgestaltung eines Fiskalpakts beschlossen, welcher die teilnehmenden Lander zu strenger Haushaltsdisziplin verpflichten soll, um zukunftig eine weitere Schuldenkrise zu verhindern und langfristig ausgeglichene Haushalte aufzuweisen. Die vorliegende Ausarbeitung wird die wichtigsten Inhalte des Pakts aufarbeiten, anhand verschiedener Modelle oekonomisch begrunden und sich ergebende Kritikpunkte aufzeigen.