Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, IB Berufliche Schulen Stuttgart-Vaihingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser wissenschaftlichen Erarbeitung wird das detaillierte Vorgehen der Einglie-derung des Controllings in ein Hotelunternehmen dargestellt. Dabei ist der Grossteil der Arbeit auf Hotelketten ausgelegt, der Inhalt einiger Kapitel kann jedoch ebenso fur mittelstandische Hotelunternehmen herangezogen werden. Die Arbeit dient als Leitfaden fur Unternehmer sowie Mitarbeiter des Controllings, welche vor der Frage stehen, wie ein Controllingsystem aufzubauen ist und wie es in die Unternehmens-organisation eingegliedert wird. Auch die Frage, ob internes oder externes Controlling herangezogen werden soll, wird geklart. Wahrend der Recherchen dieser Arbeit wurden verschiedene Literatur- und Inter-netquellen herangezogen, welche im Literaturverzeichnis aufgelistet sind. Woertliche Zitate wurden dabei in Anfuhrungszeichen gesetzt. Der erste Teil dieser Arbeit befasst sich mit der Abgrenzung des Controllings. Dabei werden geschichtliche Aspekte, ebenso wie das Anforderungsprofil des Controllers und das Verhaltnis zwischen Controlling und Management geklart. Anschliessend werden die vier Ziel-Phasen des Controllings erlautert. Im nachsten Schritt wird ope-ratives Controlling von strategischem abgegrenzt. Kapitel funf befasst sich mit rele-vanten Kennzahlen der verschiedenen Ebenen in einem Hotel sowie den gangigen Kennzahlensystemen. Folgend wird das Instrumentarium definiert und die Einglie-derung in die Unternehmensorganisation beschrieben. Kapitel acht stellt den Haupt-teil der Arbeit dar und beinhaltet die detaillierte Vorgehensweise der Einfuhrung des Controllings. Das Fazit dient einer kurzen Zusammenfassung, ebenso wird ein Aus-blick in die Zukunft gegeben. Im Anhang sind Schaubilder der vier Organisationsformen zu finden, welche in Ka-pitel sieben nur kurz erwahnt werden. Ebenso ist eine bildliche Darstellung des Du Pon
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, IB Berufliche Schulen Stuttgart-Vaihingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser wissenschaftlichen Erarbeitung wird das detaillierte Vorgehen der Einglie-derung des Controllings in ein Hotelunternehmen dargestellt. Dabei ist der Grossteil der Arbeit auf Hotelketten ausgelegt, der Inhalt einiger Kapitel kann jedoch ebenso fur mittelstandische Hotelunternehmen herangezogen werden. Die Arbeit dient als Leitfaden fur Unternehmer sowie Mitarbeiter des Controllings, welche vor der Frage stehen, wie ein Controllingsystem aufzubauen ist und wie es in die Unternehmens-organisation eingegliedert wird. Auch die Frage, ob internes oder externes Controlling herangezogen werden soll, wird geklart. Wahrend der Recherchen dieser Arbeit wurden verschiedene Literatur- und Inter-netquellen herangezogen, welche im Literaturverzeichnis aufgelistet sind. Woertliche Zitate wurden dabei in Anfuhrungszeichen gesetzt. Der erste Teil dieser Arbeit befasst sich mit der Abgrenzung des Controllings. Dabei werden geschichtliche Aspekte, ebenso wie das Anforderungsprofil des Controllers und das Verhaltnis zwischen Controlling und Management geklart. Anschliessend werden die vier Ziel-Phasen des Controllings erlautert. Im nachsten Schritt wird ope-ratives Controlling von strategischem abgegrenzt. Kapitel funf befasst sich mit rele-vanten Kennzahlen der verschiedenen Ebenen in einem Hotel sowie den gangigen Kennzahlensystemen. Folgend wird das Instrumentarium definiert und die Einglie-derung in die Unternehmensorganisation beschrieben. Kapitel acht stellt den Haupt-teil der Arbeit dar und beinhaltet die detaillierte Vorgehensweise der Einfuhrung des Controllings. Das Fazit dient einer kurzen Zusammenfassung, ebenso wird ein Aus-blick in die Zukunft gegeben. Im Anhang sind Schaubilder der vier Organisationsformen zu finden, welche in Ka-pitel sieben nur kurz erwahnt werden. Ebenso ist eine bildliche Darstellung des Du Pon