Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Business Intelligence als Ultima Ratio der Kliniksanierung
Paperback

Business Intelligence als Ultima Ratio der Kliniksanierung

$167.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Besserung der finanziellen Ausstattung des gesamten Gesundheitswesens ist nicht in Sicht. Will eine Klinik in dieser Situation dauerhaft uberleben, so gibt es keine vergleichbar effektive Massnahme die Effizienz zu analysieren und zu steigern, wie der Einsatz der Business Intelligence (BI). Die vorliegende Publikation wurde sehr kompakt gehalten, da Sie sich an die Zielgruppe der Entscheidungstrager richtet, also als Lekture fur Geschaftsfuhrer, Aufsichtsrate und sonstige verantwortliche Personen in Kliniken und Klinikkonzernen gedacht ist, die ublicherweise kaum die Zeit aufbringen koennen, sich uber mehrere hundert Seiten in ein neues Thema einzulesen. Entsprechend haben die Autoren die Essenz der BI im Bereich von Kliniken zusammen getragen und so anschaulich aufbereitet, dass es kein Informatikstudium braucht, um den Stellenwert des Themas fur den Fortbestand von Kliniken oder Klinikkonzernen zu erkennen. Anhand ausgewahlter Beispiele fuhren die Autoren in das Thema ein und zeigen dabei Wege, wie die Qualitat von Daten und Leistungen verbessert werden kann und bereits kurzfristig in einer Klinik signifikante Einsparungen realisiert werden koennen. Dabei wird u.a. gezeigt, wie durch allzu unbedarften Umgang mit Krankenhausinformationssystemen Geld oft buchstablich verbrannt wird und wie solche Missstande identifiziert werden koennen. Das vorliegende Buch hebt sich insbesondere auch dadurch von Literatur ahnlicher Themenbereiche ab, da die Autoren die Aufgabe von Auswertungen nicht darin sehen, nachtraglich eine Bestatigung dafur zu erhalten, wie schlecht die Klinik im vergangenen Zeitraum gewirtschaftet hat, sondern vielmehr Probleme und Fehler so fruhzeitig zu erkennen, dass Sie noch korrigierbar sind und ohne negative monetare Auswirkungen bleiben. Es geht also darum, Probleme zu erkennen, bevor sie zum Problem werden. Dabei weisen d

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 December 2012
Pages
68
ISBN
9783656324485

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Besserung der finanziellen Ausstattung des gesamten Gesundheitswesens ist nicht in Sicht. Will eine Klinik in dieser Situation dauerhaft uberleben, so gibt es keine vergleichbar effektive Massnahme die Effizienz zu analysieren und zu steigern, wie der Einsatz der Business Intelligence (BI). Die vorliegende Publikation wurde sehr kompakt gehalten, da Sie sich an die Zielgruppe der Entscheidungstrager richtet, also als Lekture fur Geschaftsfuhrer, Aufsichtsrate und sonstige verantwortliche Personen in Kliniken und Klinikkonzernen gedacht ist, die ublicherweise kaum die Zeit aufbringen koennen, sich uber mehrere hundert Seiten in ein neues Thema einzulesen. Entsprechend haben die Autoren die Essenz der BI im Bereich von Kliniken zusammen getragen und so anschaulich aufbereitet, dass es kein Informatikstudium braucht, um den Stellenwert des Themas fur den Fortbestand von Kliniken oder Klinikkonzernen zu erkennen. Anhand ausgewahlter Beispiele fuhren die Autoren in das Thema ein und zeigen dabei Wege, wie die Qualitat von Daten und Leistungen verbessert werden kann und bereits kurzfristig in einer Klinik signifikante Einsparungen realisiert werden koennen. Dabei wird u.a. gezeigt, wie durch allzu unbedarften Umgang mit Krankenhausinformationssystemen Geld oft buchstablich verbrannt wird und wie solche Missstande identifiziert werden koennen. Das vorliegende Buch hebt sich insbesondere auch dadurch von Literatur ahnlicher Themenbereiche ab, da die Autoren die Aufgabe von Auswertungen nicht darin sehen, nachtraglich eine Bestatigung dafur zu erhalten, wie schlecht die Klinik im vergangenen Zeitraum gewirtschaftet hat, sondern vielmehr Probleme und Fehler so fruhzeitig zu erkennen, dass Sie noch korrigierbar sind und ohne negative monetare Auswirkungen bleiben. Es geht also darum, Probleme zu erkennen, bevor sie zum Problem werden. Dabei weisen d

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 December 2012
Pages
68
ISBN
9783656324485