Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wahlte Heinrich Bruning mit seiner Deflationspolitik den falschen Weg?
Paperback

Wahlte Heinrich Bruning mit seiner Deflationspolitik den falschen Weg?

$108.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Geschichte, Note: 1,3, Katholische Universitat Eichstatt-Ingolstadt (Geschichts- und Gesellschaftliche Fakultat), Veranstaltung: Wirtschaftlicher und sozialer Wandel im 19. und 20. Jhd., Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Ernennung zum Reichskanzler am 30. Marz 1930 durch den Reichsprasidenten Paul von Hindenburg ubernahm Heinrich Bruning kein einfaches Amt. Als 1929 in Amerika am Schwarzen Freitag die Aktienkurse dramatisch fielen, setzte ein wirtschaftlicher Niedergang ein, wie ihn die Welt im Industriealter bis dahin nicht erlebt hatte . Letztendlich traf die Weltwirtschaftskrise, nach den USA, das Deutsche Reich auf Grund seiner grossen Abhangigkeit von auslandischen Krediten am starksten. So wurden schon im Winter 1929/30 mehr als drei Millionen Arbeitslose verzeichnet, die Banken bekamen Liquiditatsprobleme und zwischen 1928 und 1931 verdoppelte sich die Zahl der jahrlichen Konkurse. Desweiteren traf Bruning auf einen kompromisslosen Reichstag, der sich insbesondere bezuglich der dringenden Loesung der Arbeitslosenversicherungsfinanzierung nicht einigen konnte. Die auf diese schwere Ausgangssituation folgende AEra Bruning gehoert zu den umstrittensten Abschnitten in der Geschichte der Weimarer Republik . Insbesondere besteht eine Kontroverse bezuglich der Verantwortung, die Bruning fur das Scheitern der Weimarer Republik und den damit verbundenen Aufstieg der NSDAP hat. War er mit seiner demokratischen Diktatur der erste Kanzler im Aufloesungsprozess der Weimarer Republik (vgl. Karl Dietrich Bracher) oder ist Bruning der Kanzler, der versucht hat den funktionsuntuchtigen demokratischen Parteienstaat zu retten und hundert Meter vor dem Ziel entlassen wurde (vgl. Werner Conze). Eine weitere speziellere Kontroverse geht aus der Verantwortungsfrage hervor und betrifft seine Deflationspolitik. Heinrich Brunings starres Festhalten an einer prozyklischen Wirtschaftspolitik und sein Ignorieren von Alternativ

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
7 December 2012
Pages
24
ISBN
9783656319429

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Geschichte, Note: 1,3, Katholische Universitat Eichstatt-Ingolstadt (Geschichts- und Gesellschaftliche Fakultat), Veranstaltung: Wirtschaftlicher und sozialer Wandel im 19. und 20. Jhd., Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Ernennung zum Reichskanzler am 30. Marz 1930 durch den Reichsprasidenten Paul von Hindenburg ubernahm Heinrich Bruning kein einfaches Amt. Als 1929 in Amerika am Schwarzen Freitag die Aktienkurse dramatisch fielen, setzte ein wirtschaftlicher Niedergang ein, wie ihn die Welt im Industriealter bis dahin nicht erlebt hatte . Letztendlich traf die Weltwirtschaftskrise, nach den USA, das Deutsche Reich auf Grund seiner grossen Abhangigkeit von auslandischen Krediten am starksten. So wurden schon im Winter 1929/30 mehr als drei Millionen Arbeitslose verzeichnet, die Banken bekamen Liquiditatsprobleme und zwischen 1928 und 1931 verdoppelte sich die Zahl der jahrlichen Konkurse. Desweiteren traf Bruning auf einen kompromisslosen Reichstag, der sich insbesondere bezuglich der dringenden Loesung der Arbeitslosenversicherungsfinanzierung nicht einigen konnte. Die auf diese schwere Ausgangssituation folgende AEra Bruning gehoert zu den umstrittensten Abschnitten in der Geschichte der Weimarer Republik . Insbesondere besteht eine Kontroverse bezuglich der Verantwortung, die Bruning fur das Scheitern der Weimarer Republik und den damit verbundenen Aufstieg der NSDAP hat. War er mit seiner demokratischen Diktatur der erste Kanzler im Aufloesungsprozess der Weimarer Republik (vgl. Karl Dietrich Bracher) oder ist Bruning der Kanzler, der versucht hat den funktionsuntuchtigen demokratischen Parteienstaat zu retten und hundert Meter vor dem Ziel entlassen wurde (vgl. Werner Conze). Eine weitere speziellere Kontroverse geht aus der Verantwortungsfrage hervor und betrifft seine Deflationspolitik. Heinrich Brunings starres Festhalten an einer prozyklischen Wirtschaftspolitik und sein Ignorieren von Alternativ

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
7 December 2012
Pages
24
ISBN
9783656319429