Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Epochenubergreifende Abhandlungen, Note: 1,7, Freie Universitat Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben der Prasentation von psychologischen und soziologischen Gesichtspunkten und Grunden fur die Entstehung der Masse will die Hausarbeit versuchen durch Anleihen der philosophischen, phanomenologischen Tradition einen existenziellen Begrundungsversuch fur das Phanomen Entstehung von Masse und Massenbewegung zu liefern. Motiviert wird dieser Versuch durch die Fragestellung, warum Individuen ihre Individualitat aufgeben wollen. Durch die Setzung des Hilfsverbs wollen soll Existenzialitat ausgedruckt werden. Versucht wird das Phanomen Masse nicht durch externe Faktoren zu begrunden (Massen-Psychologie, Soziologie), sondern durch interne, d.h. existenzielle.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Epochenubergreifende Abhandlungen, Note: 1,7, Freie Universitat Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben der Prasentation von psychologischen und soziologischen Gesichtspunkten und Grunden fur die Entstehung der Masse will die Hausarbeit versuchen durch Anleihen der philosophischen, phanomenologischen Tradition einen existenziellen Begrundungsversuch fur das Phanomen Entstehung von Masse und Massenbewegung zu liefern. Motiviert wird dieser Versuch durch die Fragestellung, warum Individuen ihre Individualitat aufgeben wollen. Durch die Setzung des Hilfsverbs wollen soll Existenzialitat ausgedruckt werden. Versucht wird das Phanomen Masse nicht durch externe Faktoren zu begrunden (Massen-Psychologie, Soziologie), sondern durch interne, d.h. existenzielle.