Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Arbeitswelten im Wandel - Vom Industriekapitalismus zum Neoliberalismus
Paperback

Arbeitswelten im Wandel - Vom Industriekapitalismus zum Neoliberalismus

$108.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1-, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Grundkurs Theorie III, Sprache: Deutsch, Abstract: This essay trys to analyse the economic and social changes that have occured in the post-fordist era concerning new forms of work relations. Therefor, at first the author wants to describe elemental properties of the taylorist- fordist system before he is discussing the aftermath of global economic breakdown and globalisation in the post-fordist society. Die gegenwartige politische, wirtschaftliche und soziale Situation der westlichen post- industriellen und postmodernen Gesellschaften ist ge(kenn-)zeichnet durch das Ende der Vollbeschaftigung am Ende der 1970er Jahre. Waren die Arbeitnehmer wahrend des fordistischen Booms der produzierenden Industrie in ein staatliches System aus Sicherheiten eingebettet, das ihnen fur die Unwagbarkeiten des Lebens (Unfall, Arbeitslosigkeit, Krankheit, Bedurftigkeit, Alter) entsprechende Hilfe-, Vorsorge- und Versorgungsleistungen zur Verfugung stellte, so ist dies heute zwar noch nicht Vergangenheit, aber zumindest nur noch in eingeschranktem Masse so und wohl auch in dieser Art nicht zukunftsfahig. Aus der Unsumme der damit einhergehenden Veranderungen fur Staat, Gesellschaft und Individuum wurden fur diesen Essay speziell die Wandlungen im Verhaltnis des Individuums zu seiner Arbeit als Schwerpunkt ausgewahlt, diese jedoch dabei in den Kontext der sich zwischen den Phasen des Fordismus und Postfordismus verandernden OEkonomie und Gesellschaft eingebettet. Im ersten Teil erfolgt eine recht detaillierte Beschreibung des Weges der Industriegesellschaft vom Taylorismus uber den Fordismus zum Industriekapitalismus. Dabei soll besonders die allmahliche Verzahnung von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu einem grossen Raderwerk mit dem Zweck des gesamtgesellschaftlichen Wohlstandes durch Arbeit un

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
7 December 2012
Pages
28
ISBN
9783656313526

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1-, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Grundkurs Theorie III, Sprache: Deutsch, Abstract: This essay trys to analyse the economic and social changes that have occured in the post-fordist era concerning new forms of work relations. Therefor, at first the author wants to describe elemental properties of the taylorist- fordist system before he is discussing the aftermath of global economic breakdown and globalisation in the post-fordist society. Die gegenwartige politische, wirtschaftliche und soziale Situation der westlichen post- industriellen und postmodernen Gesellschaften ist ge(kenn-)zeichnet durch das Ende der Vollbeschaftigung am Ende der 1970er Jahre. Waren die Arbeitnehmer wahrend des fordistischen Booms der produzierenden Industrie in ein staatliches System aus Sicherheiten eingebettet, das ihnen fur die Unwagbarkeiten des Lebens (Unfall, Arbeitslosigkeit, Krankheit, Bedurftigkeit, Alter) entsprechende Hilfe-, Vorsorge- und Versorgungsleistungen zur Verfugung stellte, so ist dies heute zwar noch nicht Vergangenheit, aber zumindest nur noch in eingeschranktem Masse so und wohl auch in dieser Art nicht zukunftsfahig. Aus der Unsumme der damit einhergehenden Veranderungen fur Staat, Gesellschaft und Individuum wurden fur diesen Essay speziell die Wandlungen im Verhaltnis des Individuums zu seiner Arbeit als Schwerpunkt ausgewahlt, diese jedoch dabei in den Kontext der sich zwischen den Phasen des Fordismus und Postfordismus verandernden OEkonomie und Gesellschaft eingebettet. Im ersten Teil erfolgt eine recht detaillierte Beschreibung des Weges der Industriegesellschaft vom Taylorismus uber den Fordismus zum Industriekapitalismus. Dabei soll besonders die allmahliche Verzahnung von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu einem grossen Raderwerk mit dem Zweck des gesamtgesellschaftlichen Wohlstandes durch Arbeit un

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
7 December 2012
Pages
28
ISBN
9783656313526