Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, Universitat Potsdam (Institut fur Kunste und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob im Beruf oder der Freizeit - das Internet lauft den anderen Medien den Rang ab. Online-TV, Online-Radio oder Online-Shopping - es gibt kaum etwas, was heute nicht uber oder mit dem Internet gemacht werden kann. Laut ARD/ZDFOnline- Studie 2011 sind ungefahr 51,7 Millionen Deutsche regelmassig online. Durchschnittlich verweilen die Deutschen 137 Minuten am Tag im Internet und nutzen hier vor allem Suchmaschinen wie Google sowie verschiedene E-Mail-Funktionen. Die Zahlen machen deutlich, dass eine dauerhafte und attraktive Internetprasenz fur ein Unternehmen immer wichtiger wird. Hierfur wird immer mehr auf das Online-Marketing gesetzt. Online-Marketing sind Massnahmen oder Massnahmenbundel, die darauf abzielen, Besucher auf die eigene oder eine ganz bestimmte Internetprasenz zu lenken, von wo aus dann direkt Geschafte gemacht oder angebahnt werden koennen. In dieser Arbeit wird das Online-Marketing am Beispiel der Website der Bundesgartenschau Havelregion 2015 dargestellt. Die erste Landesgrenzen uberschreitende Gartenschau findet vom 18.04. - 11.10.2015 in Brandenburg und Sachsen-Anhalt statt. Zwischen den Stadten Brandenburg an der Havel und der Hansestadt Havelberg wird auf einer Gesamtflache von 54,7 Hektar die BUGA 2015 ausgerichtet. Bevor der Internetauftritt Havelregion 2015 genauer analysiert wird, wird erlautert, warum das Online-Marketing heute eine so wichtige Rolle im Marketingprozess spielt. Anschliessend werden anhand des Internetauftritts der BUGA 2015 vier zentrale Onlinemarketingmassnahmen, die Unternehmenswebsite, das Suchmaschinen-Marketing, das E-Mail-Marketing und das Social Media Marketing, naher vorgestellt. Dadurch wird aufgezeigt, wie das Unternehmen das Onlinemarketin
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, Universitat Potsdam (Institut fur Kunste und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob im Beruf oder der Freizeit - das Internet lauft den anderen Medien den Rang ab. Online-TV, Online-Radio oder Online-Shopping - es gibt kaum etwas, was heute nicht uber oder mit dem Internet gemacht werden kann. Laut ARD/ZDFOnline- Studie 2011 sind ungefahr 51,7 Millionen Deutsche regelmassig online. Durchschnittlich verweilen die Deutschen 137 Minuten am Tag im Internet und nutzen hier vor allem Suchmaschinen wie Google sowie verschiedene E-Mail-Funktionen. Die Zahlen machen deutlich, dass eine dauerhafte und attraktive Internetprasenz fur ein Unternehmen immer wichtiger wird. Hierfur wird immer mehr auf das Online-Marketing gesetzt. Online-Marketing sind Massnahmen oder Massnahmenbundel, die darauf abzielen, Besucher auf die eigene oder eine ganz bestimmte Internetprasenz zu lenken, von wo aus dann direkt Geschafte gemacht oder angebahnt werden koennen. In dieser Arbeit wird das Online-Marketing am Beispiel der Website der Bundesgartenschau Havelregion 2015 dargestellt. Die erste Landesgrenzen uberschreitende Gartenschau findet vom 18.04. - 11.10.2015 in Brandenburg und Sachsen-Anhalt statt. Zwischen den Stadten Brandenburg an der Havel und der Hansestadt Havelberg wird auf einer Gesamtflache von 54,7 Hektar die BUGA 2015 ausgerichtet. Bevor der Internetauftritt Havelregion 2015 genauer analysiert wird, wird erlautert, warum das Online-Marketing heute eine so wichtige Rolle im Marketingprozess spielt. Anschliessend werden anhand des Internetauftritts der BUGA 2015 vier zentrale Onlinemarketingmassnahmen, die Unternehmenswebsite, das Suchmaschinen-Marketing, das E-Mail-Marketing und das Social Media Marketing, naher vorgestellt. Dadurch wird aufgezeigt, wie das Unternehmen das Onlinemarketin