Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,70, Leibniz Akademie Hannover - Berufsakademie Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Die fixen Kosten gewinnen im Zuge der zunehmenden Mechanisierung und Maschinisierung innerhalb der Kostenstruktur der Industriebetriebe zunehmend an Bedeutung. Bei Betrachtung der gegenwartigen, unbestandigen Wirtschaftslagen, welche es Unternehmen fortlaufend erschweren zukunftige Absatzmengen vorauszusehen, wird eine Fixkostenproblematik deutlich. Damit gewinnt das Fixkostenmanagement zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen einer flexiblen Gestaltung der Kostenstruktur werden laufend Strategien zur Loesung des Fixkostenproblems entwickelt. Dazu gehoeren auch Ansatze zur sogenannten Fixkostenflexibilisierung, die es zum Ziel hat fixe Kosten in variable Kosten umzuwandeln. Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich demgemass mit dem gegenwartigen Fixkostenproblem und soll bewerten, ob und in wie fern der Einsatz von Strategien zur Fixkostenflexibilisierung im Rahmen eines effizienten Fixkostenmanagements zur Loesung des Problems beitragt. Im ersten Teil der Arbeit soll der Leser ein generelles Verstandnis zur Bedeutung, Entstehung und Problematik der Fixkosten bekommen. Im Anschluss soll das Fixkostenmanagement mit seinem Zielsystem vorgestellt werden um darauf aufbauend die zwei Strategien Zeitarbeit und Leasing vor dem Hintergrund der Fixkostenflexibilisierung darzustellen. Im nachsten Teil sollen dann die Starken und Schwachen dieser beiden Ansatze naher beleuchtet werden um zum Schluss auch die allgemeinen Grenzen der Fixkostenflexibilisierung aufzuzeigen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,70, Leibniz Akademie Hannover - Berufsakademie Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Die fixen Kosten gewinnen im Zuge der zunehmenden Mechanisierung und Maschinisierung innerhalb der Kostenstruktur der Industriebetriebe zunehmend an Bedeutung. Bei Betrachtung der gegenwartigen, unbestandigen Wirtschaftslagen, welche es Unternehmen fortlaufend erschweren zukunftige Absatzmengen vorauszusehen, wird eine Fixkostenproblematik deutlich. Damit gewinnt das Fixkostenmanagement zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen einer flexiblen Gestaltung der Kostenstruktur werden laufend Strategien zur Loesung des Fixkostenproblems entwickelt. Dazu gehoeren auch Ansatze zur sogenannten Fixkostenflexibilisierung, die es zum Ziel hat fixe Kosten in variable Kosten umzuwandeln. Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich demgemass mit dem gegenwartigen Fixkostenproblem und soll bewerten, ob und in wie fern der Einsatz von Strategien zur Fixkostenflexibilisierung im Rahmen eines effizienten Fixkostenmanagements zur Loesung des Problems beitragt. Im ersten Teil der Arbeit soll der Leser ein generelles Verstandnis zur Bedeutung, Entstehung und Problematik der Fixkosten bekommen. Im Anschluss soll das Fixkostenmanagement mit seinem Zielsystem vorgestellt werden um darauf aufbauend die zwei Strategien Zeitarbeit und Leasing vor dem Hintergrund der Fixkostenflexibilisierung darzustellen. Im nachsten Teil sollen dann die Starken und Schwachen dieser beiden Ansatze naher beleuchtet werden um zum Schluss auch die allgemeinen Grenzen der Fixkostenflexibilisierung aufzuzeigen.