Fixkostenproblematik als Herausforderung des Fixkostenmanagements: Ausgewahlte Strategien zur Fixkostenflexibilisierung, Laura Parlabene (9783656311010) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Fixkostenproblematik als Herausforderung des Fixkostenmanagements: Ausgewahlte Strategien zur Fixkostenflexibilisierung
Paperback

Fixkostenproblematik als Herausforderung des Fixkostenmanagements: Ausgewahlte Strategien zur Fixkostenflexibilisierung

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,70, Leibniz Akademie Hannover - Berufsakademie Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Die fixen Kosten gewinnen im Zuge der zunehmenden Mechanisierung und Maschinisierung innerhalb der Kostenstruktur der Industriebetriebe zunehmend an Bedeutung. Bei Betrachtung der gegenwartigen, unbestandigen Wirtschaftslagen, welche es Unternehmen fortlaufend erschweren zukunftige Absatzmengen vorauszusehen, wird eine Fixkostenproblematik deutlich. Damit gewinnt das Fixkostenmanagement zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen einer flexiblen Gestaltung der Kostenstruktur werden laufend Strategien zur Loesung des Fixkostenproblems entwickelt. Dazu gehoeren auch Ansatze zur sogenannten Fixkostenflexibilisierung, die es zum Ziel hat fixe Kosten in variable Kosten umzuwandeln. Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich demgemass mit dem gegenwartigen Fixkostenproblem und soll bewerten, ob und in wie fern der Einsatz von Strategien zur Fixkostenflexibilisierung im Rahmen eines effizienten Fixkostenmanagements zur Loesung des Problems beitragt. Im ersten Teil der Arbeit soll der Leser ein generelles Verstandnis zur Bedeutung, Entstehung und Problematik der Fixkosten bekommen. Im Anschluss soll das Fixkostenmanagement mit seinem Zielsystem vorgestellt werden um darauf aufbauend die zwei Strategien Zeitarbeit und Leasing vor dem Hintergrund der Fixkostenflexibilisierung darzustellen. Im nachsten Teil sollen dann die Starken und Schwachen dieser beiden Ansatze naher beleuchtet werden um zum Schluss auch die allgemeinen Grenzen der Fixkostenflexibilisierung aufzuzeigen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
7 December 2012
Pages
24
ISBN
9783656311010

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,70, Leibniz Akademie Hannover - Berufsakademie Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Die fixen Kosten gewinnen im Zuge der zunehmenden Mechanisierung und Maschinisierung innerhalb der Kostenstruktur der Industriebetriebe zunehmend an Bedeutung. Bei Betrachtung der gegenwartigen, unbestandigen Wirtschaftslagen, welche es Unternehmen fortlaufend erschweren zukunftige Absatzmengen vorauszusehen, wird eine Fixkostenproblematik deutlich. Damit gewinnt das Fixkostenmanagement zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen einer flexiblen Gestaltung der Kostenstruktur werden laufend Strategien zur Loesung des Fixkostenproblems entwickelt. Dazu gehoeren auch Ansatze zur sogenannten Fixkostenflexibilisierung, die es zum Ziel hat fixe Kosten in variable Kosten umzuwandeln. Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich demgemass mit dem gegenwartigen Fixkostenproblem und soll bewerten, ob und in wie fern der Einsatz von Strategien zur Fixkostenflexibilisierung im Rahmen eines effizienten Fixkostenmanagements zur Loesung des Problems beitragt. Im ersten Teil der Arbeit soll der Leser ein generelles Verstandnis zur Bedeutung, Entstehung und Problematik der Fixkosten bekommen. Im Anschluss soll das Fixkostenmanagement mit seinem Zielsystem vorgestellt werden um darauf aufbauend die zwei Strategien Zeitarbeit und Leasing vor dem Hintergrund der Fixkostenflexibilisierung darzustellen. Im nachsten Teil sollen dann die Starken und Schwachen dieser beiden Ansatze naher beleuchtet werden um zum Schluss auch die allgemeinen Grenzen der Fixkostenflexibilisierung aufzuzeigen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
7 December 2012
Pages
24
ISBN
9783656311010