Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

N.F.S. Grundtvigs Vorstellungen einer Volkshochschule und die Aktualitat dieser Idee
Paperback

N.F.S. Grundtvigs Vorstellungen einer Volkshochschule und die Aktualitat dieser Idee

$106.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Padagogik - Geschichte der Pad., Note: 1,7, Universitat Augsburg, Veranstaltung: VHS in Geschichte und Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Padagogen pragten die Padagogik mit ihren Werken und persoenlichen Einflussen enorm. So sind zum Beispiel Herman Nohl, Jean Jacques Rousseau, Johann Heinrich Pestalozzi und N.F.S. Grundtvig mit ihren jeweiligen Ansatzen und padagogischen Grundgedanken herausragende Persoenlichkeiten. Insbesondere N.F.S. Grundtvig, der von 1783-1872 lebte, war mit beeindruckender Vielseitigkeit als Dichter und Theologe, jedoch auch als Philologe und Philosoph, Padagoge und Politiker tatig. Grundtvig hat so ungeheuer viel geschrieben, dass seine Werke kaum zu bewaltigen sind. Zudem ist seine Ausdrucksweise so verschieden von dem gewohnten Danisch, dass selbst seine Landsleute ihn nur mit Muhe verstehen (Wartenweiler-Haffter 1913, S. 6). Bis zu seinem Tod mit 89 Jahren blieb Grundtvig politisch und literarisch aktiv und schrieb weiterhin zahlreiche Bucher, Lieder und Gedichte. Kaum ein Gebiet in Danemark ist von seinen Gedanken unberuhrt geblieben. Auch die Geschichte der Volkshochschule hangt eng mit dem Namen Nikolai Frederik Severin Grundtvig zusammen. Er gilt als Grunder der ersten Volkshochschule der Welt (Folkshojskole) und begrundete somit die Volkshochschulbewegung. Seine Vorstellungen und Ideen basierten auf seinem christlichen Glauben und den Krisen seiner Zeit. Doch was beinhaltete das padagogische Konzept der Volkshochschule von Grundtvig? Und wie aktuell sind seine Ideen und Vorstellungen noch heute? Diese Arbeit soll einen UEberblick uber Grundtvigs Anthropologie, die Entwicklung der danischen Volkshochschule Ende des 19 Jahrhunderts und der Grundtvigianischen Volkshochschule geben. Durchwegs stellt die Herausgeberschaft von Paul Roehring Um des Menschen willen. Grundtvigs geistiges Erbe als Herausforderung fur Erwachsenenbildung, Schule, Kirche und soziales Leben meine Hauptliterat

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 November 2012
Pages
26
ISBN
9783656305491

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Padagogik - Geschichte der Pad., Note: 1,7, Universitat Augsburg, Veranstaltung: VHS in Geschichte und Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Padagogen pragten die Padagogik mit ihren Werken und persoenlichen Einflussen enorm. So sind zum Beispiel Herman Nohl, Jean Jacques Rousseau, Johann Heinrich Pestalozzi und N.F.S. Grundtvig mit ihren jeweiligen Ansatzen und padagogischen Grundgedanken herausragende Persoenlichkeiten. Insbesondere N.F.S. Grundtvig, der von 1783-1872 lebte, war mit beeindruckender Vielseitigkeit als Dichter und Theologe, jedoch auch als Philologe und Philosoph, Padagoge und Politiker tatig. Grundtvig hat so ungeheuer viel geschrieben, dass seine Werke kaum zu bewaltigen sind. Zudem ist seine Ausdrucksweise so verschieden von dem gewohnten Danisch, dass selbst seine Landsleute ihn nur mit Muhe verstehen (Wartenweiler-Haffter 1913, S. 6). Bis zu seinem Tod mit 89 Jahren blieb Grundtvig politisch und literarisch aktiv und schrieb weiterhin zahlreiche Bucher, Lieder und Gedichte. Kaum ein Gebiet in Danemark ist von seinen Gedanken unberuhrt geblieben. Auch die Geschichte der Volkshochschule hangt eng mit dem Namen Nikolai Frederik Severin Grundtvig zusammen. Er gilt als Grunder der ersten Volkshochschule der Welt (Folkshojskole) und begrundete somit die Volkshochschulbewegung. Seine Vorstellungen und Ideen basierten auf seinem christlichen Glauben und den Krisen seiner Zeit. Doch was beinhaltete das padagogische Konzept der Volkshochschule von Grundtvig? Und wie aktuell sind seine Ideen und Vorstellungen noch heute? Diese Arbeit soll einen UEberblick uber Grundtvigs Anthropologie, die Entwicklung der danischen Volkshochschule Ende des 19 Jahrhunderts und der Grundtvigianischen Volkshochschule geben. Durchwegs stellt die Herausgeberschaft von Paul Roehring Um des Menschen willen. Grundtvigs geistiges Erbe als Herausforderung fur Erwachsenenbildung, Schule, Kirche und soziales Leben meine Hauptliterat

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 November 2012
Pages
26
ISBN
9783656305491