Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: - , Philipps-Universitat Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit den Moeglichkeiten, das Gluck zu finden, die in den Marchen aus Tausendundeiner Nacht und den Marchen der beiden Bruder Grimm dargestellt werden. Tausendundeine Nacht ist eine Sammlung von Volksgeschichten und gehoert zu den bedeutsamsten Marchen der Welt. In dieser Arbeit werden zwei interessante Marchen ausgewahlt, das eine aus Tausendundeiner Nacht und das andere aus den Marchen der Gebruder Grimm. Das eine Marchen tragt den Titel Die beiden Wesire von AEgypten und Basra und das andere Hans im Gluck. Es wird aber vor allem uber den Begriff, Gluckseligkeit’ in der islamischen Philosophie gesprochen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: - , Philipps-Universitat Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit den Moeglichkeiten, das Gluck zu finden, die in den Marchen aus Tausendundeiner Nacht und den Marchen der beiden Bruder Grimm dargestellt werden. Tausendundeine Nacht ist eine Sammlung von Volksgeschichten und gehoert zu den bedeutsamsten Marchen der Welt. In dieser Arbeit werden zwei interessante Marchen ausgewahlt, das eine aus Tausendundeiner Nacht und das andere aus den Marchen der Gebruder Grimm. Das eine Marchen tragt den Titel Die beiden Wesire von AEgypten und Basra und das andere Hans im Gluck. Es wird aber vor allem uber den Begriff, Gluckseligkeit’ in der islamischen Philosophie gesprochen.