Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,0, Universitat Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Im heutigen Buchhandel sind Literaturagenten unumganglich. Nach dem zweiten Weltkrieg haben sie sich soweit etabliert, dass sie mittlerweile zwischen Verleger und Autoren vermitteln und im Tagesgeschaft mit beiden Seiten interagieren. Ihr massiver Aufstieg seit der Nachkriegszeit hat uberdies zu der weit verbreiteten Fehlannahme gefuhrt, Literaturagenturen hatten sich erst rund 100 Jahre nach ihrem Aufkommen in Grossbritannien auch in Deutschland etabliert. Betrachtet man die einschlagige Fachliteratur zur Buchhandelsgeschichte, so fallt dieser Schluss leicht, da die Berufsgruppe der Literaturagenten nahezu ganzlich ausgespart wird. Die vorliegende Hausarbeit will deshalb versuchen, ihr Aufkommen in Deutschland geschichtlich zu verorten und Hintergrunde fur ihr Entstehen zu erlautern. Dazu soll zuerst eine Begriffsdefinition des Literaturagenten vorgenommen werden. Danach ist es notwendig, die Entwicklung des Buchhandels und der Urheberrechte im 18. und 19. Jahrhundert zu betrachten, gleichzeitig muss auf die Professionalisierung und Emanzipation des Schriftstellers eingegangen werden. Nachdem dieser geschichtliche Rahmen definitiert ist, sollen Entstehungs-hintergrunde der ersten Literaturagenturen in Deutschland, sowie Tatigkeitsbereiche und Rezeption in Buchhandel und Schriftstellerkreisen behandelt werden. Auf Grund des geringen Umfangs dieser Hausarbeit wird es nicht moeglich sein, ein fortlaufendes und vor allem detailiertes Bild der Literaturagenten bis zur heutigen Zeit zu zeichnen, weshalb zum Abschluss der Arbeit ein kurzer Ausblick auf aktuelle Verhaltnisse genugen soll.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,0, Universitat Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Im heutigen Buchhandel sind Literaturagenten unumganglich. Nach dem zweiten Weltkrieg haben sie sich soweit etabliert, dass sie mittlerweile zwischen Verleger und Autoren vermitteln und im Tagesgeschaft mit beiden Seiten interagieren. Ihr massiver Aufstieg seit der Nachkriegszeit hat uberdies zu der weit verbreiteten Fehlannahme gefuhrt, Literaturagenturen hatten sich erst rund 100 Jahre nach ihrem Aufkommen in Grossbritannien auch in Deutschland etabliert. Betrachtet man die einschlagige Fachliteratur zur Buchhandelsgeschichte, so fallt dieser Schluss leicht, da die Berufsgruppe der Literaturagenten nahezu ganzlich ausgespart wird. Die vorliegende Hausarbeit will deshalb versuchen, ihr Aufkommen in Deutschland geschichtlich zu verorten und Hintergrunde fur ihr Entstehen zu erlautern. Dazu soll zuerst eine Begriffsdefinition des Literaturagenten vorgenommen werden. Danach ist es notwendig, die Entwicklung des Buchhandels und der Urheberrechte im 18. und 19. Jahrhundert zu betrachten, gleichzeitig muss auf die Professionalisierung und Emanzipation des Schriftstellers eingegangen werden. Nachdem dieser geschichtliche Rahmen definitiert ist, sollen Entstehungs-hintergrunde der ersten Literaturagenturen in Deutschland, sowie Tatigkeitsbereiche und Rezeption in Buchhandel und Schriftstellerkreisen behandelt werden. Auf Grund des geringen Umfangs dieser Hausarbeit wird es nicht moeglich sein, ein fortlaufendes und vor allem detailiertes Bild der Literaturagenten bis zur heutigen Zeit zu zeichnen, weshalb zum Abschluss der Arbeit ein kurzer Ausblick auf aktuelle Verhaltnisse genugen soll.