Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg (Institut fur Sonder- und Rehabilitationspadagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Egal wie ein Kind beschaffen ist, es hat das Recht, alles Wichtige uber diese Welt zu erfahren, weil es in dieser Welt lebt. (Feuser, 1995, S. 220). Besonders Kinder und Jugendliche sind junge Erwachsene, die sich in der Entwicklung befinden und die Welt in der sie leben noch erfahren mussen. Das Erleiden eines Schadel-Hirn-Traumas (SHT) bedeutet dabei, dass wesentliche Entwicklungsabschnitte, auf denen nachfolgende erst aufbauen, noch nicht vollzogen wurden (vgl. Bundesarbeitsgemeinschaft fur Rehabilitation, 2007, S. 9). Das Ziel der Rehabilitation dieser Kinder und Jugendlichen ist dabei das Wiedererlangen des Maximums an Mobilitat und Selbststandigkeit im Alltag und die Teilhabe und Lebensqualitat in Familie, Schule und sozialem Umfeld (vgl. ebd. S. 17). Hin-sichtlich Rehabilitation und deren Ziele treten in dieser Hausarbeit die medizinische Problematik und die medizinischen Aspekte der Rehabilitation in den Hintergrund und die padagogische Foerderung in der Schule ruckt in den Vordergrund.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Padagogik - Heilpadagogik, Sonderpadagogik, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg (Institut fur Sonder- und Rehabilitationspadagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Egal wie ein Kind beschaffen ist, es hat das Recht, alles Wichtige uber diese Welt zu erfahren, weil es in dieser Welt lebt. (Feuser, 1995, S. 220). Besonders Kinder und Jugendliche sind junge Erwachsene, die sich in der Entwicklung befinden und die Welt in der sie leben noch erfahren mussen. Das Erleiden eines Schadel-Hirn-Traumas (SHT) bedeutet dabei, dass wesentliche Entwicklungsabschnitte, auf denen nachfolgende erst aufbauen, noch nicht vollzogen wurden (vgl. Bundesarbeitsgemeinschaft fur Rehabilitation, 2007, S. 9). Das Ziel der Rehabilitation dieser Kinder und Jugendlichen ist dabei das Wiedererlangen des Maximums an Mobilitat und Selbststandigkeit im Alltag und die Teilhabe und Lebensqualitat in Familie, Schule und sozialem Umfeld (vgl. ebd. S. 17). Hin-sichtlich Rehabilitation und deren Ziele treten in dieser Hausarbeit die medizinische Problematik und die medizinischen Aspekte der Rehabilitation in den Hintergrund und die padagogische Foerderung in der Schule ruckt in den Vordergrund.