Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Verstehen von literarischen Texten - Zum literaturdidaktischen Potenzial von Musikvideoclips, dargestellt am Musikvideoclip Kapitulation der Rockband Tocotronic
Paperback

Verstehen von literarischen Texten - Zum literaturdidaktischen Potenzial von Musikvideoclips, dargestellt am Musikvideoclip Kapitulation der Rockband Tocotronic

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,7, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Am sechsten Juli 2007 veroeffentlichte die deutschsprachige Rock- und Popband Tocotronic mit Kapitulation ihr achtes Studioalbum und mit dem Lied Sag alles ab die erste Single-Auskopplung. Letztere deutete dabei an, welche Inhalte die Schallplatte prinzipiell bestimmen sollten. Wir hatten schon das Konzept, so eine Art Punkrockplatte zu machen, […] [e]in Statement [setzen], gegen diese schreckliche Emo-Kultur. Bebildert wurde Sag alles ab durch das schlicht gehaltene schwarz-weiss Plattencover der Single-Edition - einen Musikvideoclip gab es jedoch nicht. Erst bei der zweiten Single-Auskoppelung Kapitulation entschied man sich, Musik und Text mit Hilfe eines Musikvideoclips in ein Bild zu setzen. Regie fuhrten dabei Alex Large und Liane Sommers, die bereits zuvor schon fur Kunstlerinnen und Kunstler wie Kylie Minogue und Take That gearbeitet haben. Die von der Band proklamierte Kampfeslust finden wir in diesem Musikvideoclip allerdings nicht wieder. Tocotronic prasentieren sich als Band, die langweilt. Anstatt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit einer spektakularen Rock-Performance zu unterhalten, wirken D. von Lowtzow, J. Muller, A. Zank und R. McPhail auf der Buhne des Fontane-Hauses Berlin atzend oede. Kapitulation ohohoh. Ohohoh. Ohohoh! Mit ihrem Musikvideoclip sorgen Tocotronic bei den Zuschauerinnen und Zuschauern fur Irritationen. Wie diese und Musikvideoclips selbst im Deutschunterricht genutzt werden koennen, zeigt die vorliegende Arbeit. Als Grundlage dient hierfur I. Winklers Text Poetisches Verstehen intermedial. Ihre UEberlegungen werden auf den folgenden Seiten aufgegriffen und an den Stellen weitergefuhrt, an denen sie literaturdidaktische Potenziale ubersieht. V.a. die Komponente Werbung spielt dabei eine wichtige Rolle.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
27 October 2012
Pages
28
ISBN
9783656294894

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,7, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Am sechsten Juli 2007 veroeffentlichte die deutschsprachige Rock- und Popband Tocotronic mit Kapitulation ihr achtes Studioalbum und mit dem Lied Sag alles ab die erste Single-Auskopplung. Letztere deutete dabei an, welche Inhalte die Schallplatte prinzipiell bestimmen sollten. Wir hatten schon das Konzept, so eine Art Punkrockplatte zu machen, […] [e]in Statement [setzen], gegen diese schreckliche Emo-Kultur. Bebildert wurde Sag alles ab durch das schlicht gehaltene schwarz-weiss Plattencover der Single-Edition - einen Musikvideoclip gab es jedoch nicht. Erst bei der zweiten Single-Auskoppelung Kapitulation entschied man sich, Musik und Text mit Hilfe eines Musikvideoclips in ein Bild zu setzen. Regie fuhrten dabei Alex Large und Liane Sommers, die bereits zuvor schon fur Kunstlerinnen und Kunstler wie Kylie Minogue und Take That gearbeitet haben. Die von der Band proklamierte Kampfeslust finden wir in diesem Musikvideoclip allerdings nicht wieder. Tocotronic prasentieren sich als Band, die langweilt. Anstatt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit einer spektakularen Rock-Performance zu unterhalten, wirken D. von Lowtzow, J. Muller, A. Zank und R. McPhail auf der Buhne des Fontane-Hauses Berlin atzend oede. Kapitulation ohohoh. Ohohoh. Ohohoh! Mit ihrem Musikvideoclip sorgen Tocotronic bei den Zuschauerinnen und Zuschauern fur Irritationen. Wie diese und Musikvideoclips selbst im Deutschunterricht genutzt werden koennen, zeigt die vorliegende Arbeit. Als Grundlage dient hierfur I. Winklers Text Poetisches Verstehen intermedial. Ihre UEberlegungen werden auf den folgenden Seiten aufgegriffen und an den Stellen weitergefuhrt, an denen sie literaturdidaktische Potenziale ubersieht. V.a. die Komponente Werbung spielt dabei eine wichtige Rolle.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
27 October 2012
Pages
28
ISBN
9783656294894