Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Risikomanagement in der Immobilienprojektentwicklung
Paperback

Risikomanagement in der Immobilienprojektentwicklung

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, HBC Hochschule Biberach. University of Applied Sciences, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung dieser Arbeit ist es, die Auswirkungen der gesetzlichen Neuregelungen auf die Projektfinanzierung kritisch zu untersuchen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf der Immobilien-Projektentwicklung. Nach der Subprime-Krise wurden einige gesetzliche AEnderungen zur Stabilisierung der internationalen Finanzinstitutionen eingefuhrt. Ziel ist die Sicherstellung der Zahlungsfahigkeit der Kreditinstitute. Die Projektentwicklung hat die Krise nicht ausgeloest, jedoch ergaben sich bereits zum Ausbruch der Finanzkrise erste Probleme fur die Branche bei der Finanzierung. Jedoch konnten die Finanzierungsprobleme gut geloest werden, und es kam nicht zur befurchteten Kreditklemme. Vier Jahre nach der Finanzkrise gibt es bereits erste Anzeichen dafur, dass im Bereich der Finanzierung Schwierigkeiten auftreten koennen. Im ersten Kapitel und zweiten Kapitel werden zunachst Grundlagen der Immobilien-Projektentwicklung vermittelt. Hier werden die verschiedenen Immobilienarten sowie Phasen der Immobilien-Projektentwicklung beschrieben. Anschliessend werden die zahlreichen Risiken der Branche sowie der Prozess des Risikomanagements vorgestellt. Besonders hier besteht in der Immobilienbranche Nachholbedarf. Im folgenden Kapitel werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen betrachtet. Dabei werden speziell Basel III, Solvency II, die Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermoegensanlagenrechts sowie die neue AIFM- Richtlinie beschrieben. Dabei werden zunachst die Aspekte fur die Entstehung und die Grunde sowie die Neuerungen, die sich ergeben, aufgezeigt. Anschliessend werden der Zeitplan der Einfuhrung sowie moegliche Auswirkungen und zukunftige Anforderungen aus den jeweiligen Gesetzen fur die Branche betrachtet. Darauf aufbauend werden im vierten Kapitel die spezifischen Aspekte bei der Kredi

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
23 October 2012
Pages
90
ISBN
9783656294559

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, HBC Hochschule Biberach. University of Applied Sciences, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung dieser Arbeit ist es, die Auswirkungen der gesetzlichen Neuregelungen auf die Projektfinanzierung kritisch zu untersuchen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf der Immobilien-Projektentwicklung. Nach der Subprime-Krise wurden einige gesetzliche AEnderungen zur Stabilisierung der internationalen Finanzinstitutionen eingefuhrt. Ziel ist die Sicherstellung der Zahlungsfahigkeit der Kreditinstitute. Die Projektentwicklung hat die Krise nicht ausgeloest, jedoch ergaben sich bereits zum Ausbruch der Finanzkrise erste Probleme fur die Branche bei der Finanzierung. Jedoch konnten die Finanzierungsprobleme gut geloest werden, und es kam nicht zur befurchteten Kreditklemme. Vier Jahre nach der Finanzkrise gibt es bereits erste Anzeichen dafur, dass im Bereich der Finanzierung Schwierigkeiten auftreten koennen. Im ersten Kapitel und zweiten Kapitel werden zunachst Grundlagen der Immobilien-Projektentwicklung vermittelt. Hier werden die verschiedenen Immobilienarten sowie Phasen der Immobilien-Projektentwicklung beschrieben. Anschliessend werden die zahlreichen Risiken der Branche sowie der Prozess des Risikomanagements vorgestellt. Besonders hier besteht in der Immobilienbranche Nachholbedarf. Im folgenden Kapitel werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen betrachtet. Dabei werden speziell Basel III, Solvency II, die Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermoegensanlagenrechts sowie die neue AIFM- Richtlinie beschrieben. Dabei werden zunachst die Aspekte fur die Entstehung und die Grunde sowie die Neuerungen, die sich ergeben, aufgezeigt. Anschliessend werden der Zeitplan der Einfuhrung sowie moegliche Auswirkungen und zukunftige Anforderungen aus den jeweiligen Gesetzen fur die Branche betrachtet. Darauf aufbauend werden im vierten Kapitel die spezifischen Aspekte bei der Kredi

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
23 October 2012
Pages
90
ISBN
9783656294559