Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,7, Philipps-Universitat Marburg (Philosophie), Veranstaltung: Francis Bacon - Novum Organon, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird Francis Bacons 1620 veroeffentlichtes Hauptwerk Instauratio magna - Grosse Erneuerung der Wissenschaften untersucht. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht der 2. Teil des insgesamt 6-bandig geplanten unvollendeten Werkes. Dieser Teil tragt den Titel Novum Organon - Neues Organon oder Die wahre Anleitung zur Interpretation der Natur . Die Idolenlehre soll wegen ihrer so wichtigen Rolle fur die Wissenschaftskonzeption Bacons, die unser heutiges Wissenschaftsverstandnis stark gepragt und bestimmt hat, im Fokus dieser Arbeit stehen. Es soll untersucht werden, was von der Idolenlehre erfasst wird und welche Leistung Bacon damit erbracht hat. Ausserdem soll die Frage eroertert werden, ob es tatsachlich sinnvoll ist die Idole komplett auszuschalten, wie Bacon es fordert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,7, Philipps-Universitat Marburg (Philosophie), Veranstaltung: Francis Bacon - Novum Organon, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird Francis Bacons 1620 veroeffentlichtes Hauptwerk Instauratio magna - Grosse Erneuerung der Wissenschaften untersucht. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht der 2. Teil des insgesamt 6-bandig geplanten unvollendeten Werkes. Dieser Teil tragt den Titel Novum Organon - Neues Organon oder Die wahre Anleitung zur Interpretation der Natur . Die Idolenlehre soll wegen ihrer so wichtigen Rolle fur die Wissenschaftskonzeption Bacons, die unser heutiges Wissenschaftsverstandnis stark gepragt und bestimmt hat, im Fokus dieser Arbeit stehen. Es soll untersucht werden, was von der Idolenlehre erfasst wird und welche Leistung Bacon damit erbracht hat. Ausserdem soll die Frage eroertert werden, ob es tatsachlich sinnvoll ist die Idole komplett auszuschalten, wie Bacon es fordert.