Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Etablierte-Aussenseiter-Figuration. Entspricht die Position jugendlicher Auslander in Deutschland der Soziologie nach Robert Elias?
Paperback

Etablierte-Aussenseiter-Figuration. Entspricht die Position jugendlicher Auslander in Deutschland der Soziologie nach Robert Elias?

$108.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,3, FernUniversitat Hagen (Soziologie), Veranstaltung: Klassische Perspektiven auf die moderne Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer Welt, in der die soziale Mobilitat immer weiter zunimmt. Durch die Globalisierung ist es den Menschen moeglich, sich im Prinzip uberall auf der Welt niederzulassen. Dennoch gibt es Menschen, die aufgrund von Kriegen und Armut oder aus wirtschaftlichen Grunden ihr Land verlassen mussen und auf der Suche nach einer besseren Lebenssituation sind. Auf Deutschland bezogen sind hier zum Beispiel die in den 60er und 70er Jahren angeworbenen Gastarbeiter und deren Nachkommen oder auch die ca. 1 Millionen hier lebenden Fluchtlinge zu nennen. UEberall, egal in welchem Land, sind zugewanderte Menschen zunachst Neuankoemmlinge und treffen in dem Gastgeberland auf eine feste bestehende soziale Ordnung. Dieses verursacht in vielen Fallen gesellschaftliche Probleme. Nicht selten sind die zugewanderten Gruppen Opfer von Diskriminierungen und auch im Gastgeberland noch in besonderem Masse von Armut betroffen. Als Problemgruppe wird in der Bundesrepublik von Medien, Politikern oder Experten immer wieder die Gruppe der jugendlichen Auslander bezeichnet. Sie sind vor allem in den Kriminalstatistiken uberreprasentiert. Die Erklarungen hierfur sind genauso vielfach wie die Forderungen der Politik und der Mitte der Gesellschaft nach einem harteren Umgang mit diesen und der fehlenden Assimilierung der Jugendlichen. Ich moechte in meiner Arbeit darlegen, dass sich jugendliche Auslander und die Mehrheitsgesellschaft der Deutschen in einer ganz bestimmten Positionierung bzw. Verflechtung zueinander befinden. Um dieses zu verdeutlichen, stelle ich zunachst die Figurationssoziologie von Norbert Elias vor. Den Begriff Figuration verwendet er das erste Mal in seiner 1969er Ausgabe “UEber den Prozess der Zivilisation”. Der Begriff besagt, dass

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
16 October 2012
Pages
24
ISBN
9783656289319

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,3, FernUniversitat Hagen (Soziologie), Veranstaltung: Klassische Perspektiven auf die moderne Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer Welt, in der die soziale Mobilitat immer weiter zunimmt. Durch die Globalisierung ist es den Menschen moeglich, sich im Prinzip uberall auf der Welt niederzulassen. Dennoch gibt es Menschen, die aufgrund von Kriegen und Armut oder aus wirtschaftlichen Grunden ihr Land verlassen mussen und auf der Suche nach einer besseren Lebenssituation sind. Auf Deutschland bezogen sind hier zum Beispiel die in den 60er und 70er Jahren angeworbenen Gastarbeiter und deren Nachkommen oder auch die ca. 1 Millionen hier lebenden Fluchtlinge zu nennen. UEberall, egal in welchem Land, sind zugewanderte Menschen zunachst Neuankoemmlinge und treffen in dem Gastgeberland auf eine feste bestehende soziale Ordnung. Dieses verursacht in vielen Fallen gesellschaftliche Probleme. Nicht selten sind die zugewanderten Gruppen Opfer von Diskriminierungen und auch im Gastgeberland noch in besonderem Masse von Armut betroffen. Als Problemgruppe wird in der Bundesrepublik von Medien, Politikern oder Experten immer wieder die Gruppe der jugendlichen Auslander bezeichnet. Sie sind vor allem in den Kriminalstatistiken uberreprasentiert. Die Erklarungen hierfur sind genauso vielfach wie die Forderungen der Politik und der Mitte der Gesellschaft nach einem harteren Umgang mit diesen und der fehlenden Assimilierung der Jugendlichen. Ich moechte in meiner Arbeit darlegen, dass sich jugendliche Auslander und die Mehrheitsgesellschaft der Deutschen in einer ganz bestimmten Positionierung bzw. Verflechtung zueinander befinden. Um dieses zu verdeutlichen, stelle ich zunachst die Figurationssoziologie von Norbert Elias vor. Den Begriff Figuration verwendet er das erste Mal in seiner 1969er Ausgabe “UEber den Prozess der Zivilisation”. Der Begriff besagt, dass

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
16 October 2012
Pages
24
ISBN
9783656289319