Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die inner-judische Gruppierung der Essener: Eine Charakterisierung anhand antiker Quellen und ein Vergleich mit Pharisaern und Sadduzaern
Paperback

Die inner-judische Gruppierung der Essener: Eine Charakterisierung anhand antiker Quellen und ein Vergleich mit Pharisaern und Sadduzaern

$122.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Institut fur Altertumswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt bei den Judaern drei Arten von philosophischen Schulen; die eine bilden die Pharisaer, die andere die Sadduzaer, die dritte, die nach besonderes strengen Regeln lebt, die so genannten Essener . Der judische Historiker Flavius Josephus oeffnete mit dieser Bemerkung ein Fenster in das Judentum im 1. Jahrhundert nach Christus. Seine Berichte sind es, die Einblicke in die innere Struktur Judaas erlauben und das soziale und religioese Gefuge der Zeit beleuchten. Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, die Essener als Teil dieses Gefuges darzustellen. Woher kommt diese Bewegung? Welche Glaubensinhalte hatten ihre Angehoerigen, die mehr als die anderen durch Liebe verbunden waren? Diese Fragen sollen beantwortet werden, um die essenische Bewegung umfassend charakterisieren zu koennen. Zunachst sollen aber die antiken Berichte uber die Essener befragt werden, die bis zu den Funden von Qumran die einzige Quelle waren, die uber diese Gruppierung existierten. Dabei wird oft vergessen, dass Josephus, obwohl er der wichtigste Berichterstatter ist, nicht der einzige war, der uber die Gemeinschaft der Essener berichten konnte. Daher sollen auch andere Quellentexte erwahnt werden. Selbstzeugnisse der Essener existierten nicht, bis in der Mitte des 20. Jahrhunderts in den Hoehlen von Qumran Schriftrollen gefunden wurden, die wertvolle Einblicke in das Selbstverstandnis der philosophischen Schulen und in die Geschichte des Fruhchristentums liefern konnten. Entsprechend dieser Bedeutung sollen vor allem die Schriftrollen beleuchtet werden, die zweifelsfrei den Essenern zugeordnet werden koennen. Nachdem Einblick in die Quellenlage gewahrt wurde, sollen die Essener hinsichtlich Entstehungsgeschichte, Organisationsform und Glaubensinhalte charakterisiert werden, um ei

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
15 October 2012
Pages
36
ISBN
9783656287773

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Institut fur Altertumswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt bei den Judaern drei Arten von philosophischen Schulen; die eine bilden die Pharisaer, die andere die Sadduzaer, die dritte, die nach besonderes strengen Regeln lebt, die so genannten Essener . Der judische Historiker Flavius Josephus oeffnete mit dieser Bemerkung ein Fenster in das Judentum im 1. Jahrhundert nach Christus. Seine Berichte sind es, die Einblicke in die innere Struktur Judaas erlauben und das soziale und religioese Gefuge der Zeit beleuchten. Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, die Essener als Teil dieses Gefuges darzustellen. Woher kommt diese Bewegung? Welche Glaubensinhalte hatten ihre Angehoerigen, die mehr als die anderen durch Liebe verbunden waren? Diese Fragen sollen beantwortet werden, um die essenische Bewegung umfassend charakterisieren zu koennen. Zunachst sollen aber die antiken Berichte uber die Essener befragt werden, die bis zu den Funden von Qumran die einzige Quelle waren, die uber diese Gruppierung existierten. Dabei wird oft vergessen, dass Josephus, obwohl er der wichtigste Berichterstatter ist, nicht der einzige war, der uber die Gemeinschaft der Essener berichten konnte. Daher sollen auch andere Quellentexte erwahnt werden. Selbstzeugnisse der Essener existierten nicht, bis in der Mitte des 20. Jahrhunderts in den Hoehlen von Qumran Schriftrollen gefunden wurden, die wertvolle Einblicke in das Selbstverstandnis der philosophischen Schulen und in die Geschichte des Fruhchristentums liefern konnten. Entsprechend dieser Bedeutung sollen vor allem die Schriftrollen beleuchtet werden, die zweifelsfrei den Essenern zugeordnet werden koennen. Nachdem Einblick in die Quellenlage gewahrt wurde, sollen die Essener hinsichtlich Entstehungsgeschichte, Organisationsform und Glaubensinhalte charakterisiert werden, um ei

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
15 October 2012
Pages
36
ISBN
9783656287773