Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald (Institut fur Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Spatwerk Die Krisis der europaischen Wissenschaften und die transzendentale Phanomenologie macht Edmund Husserl den Begriff der Lebenswelt zu einem zentralen Gegenstand seiner Phanomenologie. Fur Husserl ist die Lebenswelt der eigentliche, der ursprungsechte Sinn , der selbstverstandliche, unbefragte Boden allen wissenschaftlichen und alltaglichen Handelns. Husserl machte mit der Thematisierung des Lebenswelt Begriffs zum ersten Mal in der Geschichte der Philosophie etwas zum Problem, was bis dahin gar nicht gesehen wurde. Durch einen Versuch der Reduktion und der Einfuhrung der Epoche gegenuber den positivistischen Wissenschaften, welche er durch ihre Idealisierung fur die Krisis in den Wissenschaften verantwortlich macht, weist er auf das radikale Problem hin, welches wie eine solche Naivitat tatsachlich als lebendige historische Tatsache moeglich wurde und immerfort wird, wie eine Methode, die wirklich auf ein Ziel, die systematische Loesung einer unendlichen wissenschaftlichen Aufgabe, ausgerichtet ist und dafur immerfort zweifellos Ergebnisse zeitigt, je erwachsen konnte und dann durch die Jahrhunderte hindurch immerfort nutzlich zu fungieren vermag, ohne dass irgendjemand ein wirkliches Verstandnis des eigentlichen Sinnes und der inneren Notwendigkeit solcher Leistungen besass. Die Lebenswelt und das damit inbegriffene Problem der Mathematisierung der Natur sowie die Analyse der Lebenswelt gehoeren zu den bekanntesten Untersuchungen Husserls und wurden auch ausserhalb der Philosophie zum Beispiel in der Soziologie bekannt, unter anderen durch Niklas Luhmann und seine Kommunikation als Operation sozialer Systeme innerhalb der Systemtheorie. Husserls Beschreibung der Krisis erhebt den Anspruch mit der Geschichtlichkeit wissenschaftli
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald (Institut fur Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Spatwerk Die Krisis der europaischen Wissenschaften und die transzendentale Phanomenologie macht Edmund Husserl den Begriff der Lebenswelt zu einem zentralen Gegenstand seiner Phanomenologie. Fur Husserl ist die Lebenswelt der eigentliche, der ursprungsechte Sinn , der selbstverstandliche, unbefragte Boden allen wissenschaftlichen und alltaglichen Handelns. Husserl machte mit der Thematisierung des Lebenswelt Begriffs zum ersten Mal in der Geschichte der Philosophie etwas zum Problem, was bis dahin gar nicht gesehen wurde. Durch einen Versuch der Reduktion und der Einfuhrung der Epoche gegenuber den positivistischen Wissenschaften, welche er durch ihre Idealisierung fur die Krisis in den Wissenschaften verantwortlich macht, weist er auf das radikale Problem hin, welches wie eine solche Naivitat tatsachlich als lebendige historische Tatsache moeglich wurde und immerfort wird, wie eine Methode, die wirklich auf ein Ziel, die systematische Loesung einer unendlichen wissenschaftlichen Aufgabe, ausgerichtet ist und dafur immerfort zweifellos Ergebnisse zeitigt, je erwachsen konnte und dann durch die Jahrhunderte hindurch immerfort nutzlich zu fungieren vermag, ohne dass irgendjemand ein wirkliches Verstandnis des eigentlichen Sinnes und der inneren Notwendigkeit solcher Leistungen besass. Die Lebenswelt und das damit inbegriffene Problem der Mathematisierung der Natur sowie die Analyse der Lebenswelt gehoeren zu den bekanntesten Untersuchungen Husserls und wurden auch ausserhalb der Philosophie zum Beispiel in der Soziologie bekannt, unter anderen durch Niklas Luhmann und seine Kommunikation als Operation sozialer Systeme innerhalb der Systemtheorie. Husserls Beschreibung der Krisis erhebt den Anspruch mit der Geschichtlichkeit wissenschaftli