Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Null-Elemente in der minimalistischen Syntax
Paperback

Null-Elemente in der minimalistischen Syntax

$122.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachubergreifend), Bergische Universitat Wuppertal, Veranstaltung: Minimalist Syntax, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bindungs- und Rektionstheorie, sowie die aus ihr resultierende minimalistische Syntax, neigt dazu im Wesentlichen nur die klassischen Null-Elemente zu berucksichtigen. Zu Beginn beschaftige ich mich mit Null-Subjekten, da diese wohl eine der wichtigsten und variantenreichsten Kategorie unter den Null-Elementen bilden. Andrew Radford (2004) behandelt in seinem Buch Minimalist Syntax zahlreiche Null-Elemente der minimalistischen Syntax, die uber die klassischen Falle der Bindungs- und Rektionstheorie, wie sie etwa von Haegeman (1994: 433) publiziert wurden, hinaus gehen und von denen ich einige vorstelle. Mit dieser Arbeit habe ich versucht einen moeglichst umfassenden UEberblick uber Null-Elemente in der minimalistischen Syntax zu geben. Die Suche nach den Ursachen fur die Entwicklung von Null-Elementen und deren Realisation bildete die Grundlage fur diese Untersuchung. Die Definition eines Null-Elements und dessen syntaktische Eigenschaften finden sich in den jeweiligen Abschnitten wieder. Im Wesentlichen greife ich auf englischsprachige Beispiele zuruck, da die Erforschung dieses Themas hauptsachlich in dieser Sprache stattfindet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
30 October 2012
Pages
36
ISBN
9783656283140

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachubergreifend), Bergische Universitat Wuppertal, Veranstaltung: Minimalist Syntax, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bindungs- und Rektionstheorie, sowie die aus ihr resultierende minimalistische Syntax, neigt dazu im Wesentlichen nur die klassischen Null-Elemente zu berucksichtigen. Zu Beginn beschaftige ich mich mit Null-Subjekten, da diese wohl eine der wichtigsten und variantenreichsten Kategorie unter den Null-Elementen bilden. Andrew Radford (2004) behandelt in seinem Buch Minimalist Syntax zahlreiche Null-Elemente der minimalistischen Syntax, die uber die klassischen Falle der Bindungs- und Rektionstheorie, wie sie etwa von Haegeman (1994: 433) publiziert wurden, hinaus gehen und von denen ich einige vorstelle. Mit dieser Arbeit habe ich versucht einen moeglichst umfassenden UEberblick uber Null-Elemente in der minimalistischen Syntax zu geben. Die Suche nach den Ursachen fur die Entwicklung von Null-Elementen und deren Realisation bildete die Grundlage fur diese Untersuchung. Die Definition eines Null-Elements und dessen syntaktische Eigenschaften finden sich in den jeweiligen Abschnitten wieder. Im Wesentlichen greife ich auf englischsprachige Beispiele zuruck, da die Erforschung dieses Themas hauptsachlich in dieser Sprache stattfindet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
30 October 2012
Pages
36
ISBN
9783656283140