Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die DDR als nuklearer Raketenstandort wahrend des  Kalten Krieges
Paperback

Die DDR als nuklearer Raketenstandort wahrend des Kalten Krieges

$116.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neueste Geschichte, Europaische Einigung, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald, Veranstaltung: Raketenrustung im 20 Jh., Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ost-West Konflikt war von 1945 - 1990 das bestimmende Merkmal der Weltpolitik. Er war gekennzeichnet durch die machtpolitische Rivalitat zwischen den USA und der UdSSR, sowie dem weltanschaulichen Gegensatz von Kommunismus und westlicher Demokratie. Die Auseinandersetzung zwischen den gegensatzlichen Systemen nahm zunachst die Form des Kalten Krieges an und eskalierte mehrfach bis an den Rand eines Atomkriegs. Eng verknupft mit dieser Zeit sind naturlich auch die Raketenrustung und daraus resultierende Raketenstandorte innerhalb dieses globalen Konfliktes. Stellvertretend fur die Zeit des Kalten Krieges soll exemplarisch die Rolle der DDR als nuklearer Raketenstandort betrachtet werden. Im engeren Sinn des Wortes war die Deutsche Demokratische Republik keine Nuklearmacht, denn sie besassen keine eigenen Kernwaffen, doch ihre Landstreitkrafte hatten im Kriegsfall […] ihre taktischen und operativ-taktischen Raketensysteme den sowjetischen Streitkraften als Trager fur nukleare Gefechtskoepfe zur Verfugung gestellt und waren damit Teil des nuklearen Potentials des Warschauer Vertrages geworden. Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, wie sich die DDR als nuklearer Raketenstandort wahrend des Kalten Krieges charakterisierte. Es wird hier die These vertreten, dass die DDR im Design des Warschauer Paktes nur Mittel zum Zweck war, in welchem die Sowjetunion die Vormachtstellung inne hatte. Es soll festgestellt werden, warum die DDR dennoch ein bedeutsamer Raketenstandort und wichtiger Partner innerhalb des sowjetischen Gefuges war. Fur die Zielstellung dieser Hausarbeit bedarf es zweier Untersuchungsschwerpunkte. Zunachst soll durch das Aufzeigen der Standorte und der Anzahl der verschiedenen Raketenverbande in der DDR ei

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
5 October 2012
Pages
32
ISBN
9783656280286

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neueste Geschichte, Europaische Einigung, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald, Veranstaltung: Raketenrustung im 20 Jh., Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ost-West Konflikt war von 1945 - 1990 das bestimmende Merkmal der Weltpolitik. Er war gekennzeichnet durch die machtpolitische Rivalitat zwischen den USA und der UdSSR, sowie dem weltanschaulichen Gegensatz von Kommunismus und westlicher Demokratie. Die Auseinandersetzung zwischen den gegensatzlichen Systemen nahm zunachst die Form des Kalten Krieges an und eskalierte mehrfach bis an den Rand eines Atomkriegs. Eng verknupft mit dieser Zeit sind naturlich auch die Raketenrustung und daraus resultierende Raketenstandorte innerhalb dieses globalen Konfliktes. Stellvertretend fur die Zeit des Kalten Krieges soll exemplarisch die Rolle der DDR als nuklearer Raketenstandort betrachtet werden. Im engeren Sinn des Wortes war die Deutsche Demokratische Republik keine Nuklearmacht, denn sie besassen keine eigenen Kernwaffen, doch ihre Landstreitkrafte hatten im Kriegsfall […] ihre taktischen und operativ-taktischen Raketensysteme den sowjetischen Streitkraften als Trager fur nukleare Gefechtskoepfe zur Verfugung gestellt und waren damit Teil des nuklearen Potentials des Warschauer Vertrages geworden. Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, wie sich die DDR als nuklearer Raketenstandort wahrend des Kalten Krieges charakterisierte. Es wird hier die These vertreten, dass die DDR im Design des Warschauer Paktes nur Mittel zum Zweck war, in welchem die Sowjetunion die Vormachtstellung inne hatte. Es soll festgestellt werden, warum die DDR dennoch ein bedeutsamer Raketenstandort und wichtiger Partner innerhalb des sowjetischen Gefuges war. Fur die Zielstellung dieser Hausarbeit bedarf es zweier Untersuchungsschwerpunkte. Zunachst soll durch das Aufzeigen der Standorte und der Anzahl der verschiedenen Raketenverbande in der DDR ei

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
5 October 2012
Pages
32
ISBN
9783656280286