Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 2,0, Universitat Erfurt, Veranstaltung: Seminar: Aktuelle Beitrage zu Grundlagenfragen der Ethik: Bernard Williams, Truth and Truthfulness, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich find den recht authentisch! Haben Sie so eine Aussage schon einmal gehoert? Fakt ist, dass man solche Aussagen oefters hoert. Dabei wird das Attribut authentisch einer Person zugeschrieben. Eine Person, die besonders glaubhaft ist; naturlich ruberkommt . Doch Authentizitat ist ein asthetischer Effekt . Trotzdem wird er Personen zugeschrieben. Dieses Essay untersucht wie mit dem Bgeriff im Wirrwarr moderner politischer Debatten und Subjektkonstruktionen operiert wird. Ausgangspunkt ist das letzte Werk des britischen Ethikers Bernard Williams, genauer gesagt sein spannendes 8. Kapitel aus Truth and Truthfulness: An Essay in Genealogy. Um den Wert der Wahrheit dabei woertlichgenommen besser auf den Grund gehen zu koennen, soll ein Vergleich zu Heideggers Prinzip der Eigentlichkeit erkenntnisfoerdernd sein. Wie hangt Authentizitat also mit den Tugenden der Wahrheit zusammen? Wie stets um den intrinsischen Wert der Wahrheit im Zusammenhang zur Individualitat.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 2,0, Universitat Erfurt, Veranstaltung: Seminar: Aktuelle Beitrage zu Grundlagenfragen der Ethik: Bernard Williams, Truth and Truthfulness, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich find den recht authentisch! Haben Sie so eine Aussage schon einmal gehoert? Fakt ist, dass man solche Aussagen oefters hoert. Dabei wird das Attribut authentisch einer Person zugeschrieben. Eine Person, die besonders glaubhaft ist; naturlich ruberkommt . Doch Authentizitat ist ein asthetischer Effekt . Trotzdem wird er Personen zugeschrieben. Dieses Essay untersucht wie mit dem Bgeriff im Wirrwarr moderner politischer Debatten und Subjektkonstruktionen operiert wird. Ausgangspunkt ist das letzte Werk des britischen Ethikers Bernard Williams, genauer gesagt sein spannendes 8. Kapitel aus Truth and Truthfulness: An Essay in Genealogy. Um den Wert der Wahrheit dabei woertlichgenommen besser auf den Grund gehen zu koennen, soll ein Vergleich zu Heideggers Prinzip der Eigentlichkeit erkenntnisfoerdernd sein. Wie hangt Authentizitat also mit den Tugenden der Wahrheit zusammen? Wie stets um den intrinsischen Wert der Wahrheit im Zusammenhang zur Individualitat.