Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Frankische Reichskreis und der Spatial Turn: Die Raumkonzeption des Frankischen Reichskreises im Wandel
Paperback

Der Frankische Reichskreis und der Spatial Turn: Die Raumkonzeption des Frankischen Reichskreises im Wandel

$112.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Department fur Geschichte), Veranstaltung: Die Reichskreise in der Fruhen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Fur das fruhneuzeitliche raumliche Selbstverstandnis treten viele Fragen auf: Untersuchen koennte man etwa die raumliche Identitatsstiftung oder die Raumebene im Alten Reich, welcher man sich verbunden fuhlte: dem Reich, dem Reichskreis oder dem Landesherrn. Aber die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, wie welche Raume im Alten Reich konzipiert wurden (daraus koennen sich auch Antworten fur die anderen Fragen ergeben). Konkret soll die Raumkonzeption der Reichkreise untersucht werden, da diese als offene Raume aus der Ohnmacht von Reich und Standen entstanden und sich so die Frage stellt, ob sie nur ein politisches Instrument der Reichspolitik waren oder ob durch sie das Reich regional implementiert wurden. Die Raumkonzeption in den Kreisen und ihr moeglicher Wandel sollen anhand von drei Quellen bezuglich des Frankischen Reichskreises untersucht werden, namlich Koenig Maximilians I. Regimentsordnung, Pastorius Franconia Rediviva und Mosers Von der teutschen Crays-Verfassung . Diese Quellen sollen je in ihrem Inhalt, ihrer Raumkonzeption und ihrer Rezeption untersucht werden. Zuvor aber wird ein Exkurs zur Methodik des Spatial Turn in der Geschichtswissenschaft eingeschoben, worin auch die hier verwendete Methode eingeordnet wird. Ein Fazit rundet das Ganze ab.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
23 September 2012
Pages
28
ISBN
9783656277170

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Department fur Geschichte), Veranstaltung: Die Reichskreise in der Fruhen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Fur das fruhneuzeitliche raumliche Selbstverstandnis treten viele Fragen auf: Untersuchen koennte man etwa die raumliche Identitatsstiftung oder die Raumebene im Alten Reich, welcher man sich verbunden fuhlte: dem Reich, dem Reichskreis oder dem Landesherrn. Aber die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, wie welche Raume im Alten Reich konzipiert wurden (daraus koennen sich auch Antworten fur die anderen Fragen ergeben). Konkret soll die Raumkonzeption der Reichkreise untersucht werden, da diese als offene Raume aus der Ohnmacht von Reich und Standen entstanden und sich so die Frage stellt, ob sie nur ein politisches Instrument der Reichspolitik waren oder ob durch sie das Reich regional implementiert wurden. Die Raumkonzeption in den Kreisen und ihr moeglicher Wandel sollen anhand von drei Quellen bezuglich des Frankischen Reichskreises untersucht werden, namlich Koenig Maximilians I. Regimentsordnung, Pastorius Franconia Rediviva und Mosers Von der teutschen Crays-Verfassung . Diese Quellen sollen je in ihrem Inhalt, ihrer Raumkonzeption und ihrer Rezeption untersucht werden. Zuvor aber wird ein Exkurs zur Methodik des Spatial Turn in der Geschichtswissenschaft eingeschoben, worin auch die hier verwendete Methode eingeordnet wird. Ein Fazit rundet das Ganze ab.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
23 September 2012
Pages
28
ISBN
9783656277170