Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Konzepte zur sozialen Integration am Beispiel der Stadt Munchen
Paperback

Konzepte zur sozialen Integration am Beispiel der Stadt Munchen

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,7, FernUniversitat Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung: Die soziale Segregation stellt gerade in Grossstadten ein immer groesser werdendes Problem dar. Dies impliziert eine zunehmende Bedeutung von Konzepten der sozialen Integration. Aufgrund der aktuellen Relevanz des Themas habe ich mich dazu entschieden, in meiner Hausarbeit ein Integrationskonzept der Stadt Munchen vorzustellen und dieses anschliessend aus meiner Sicht zu reflektieren. Um einen fur den Leser verstandlichen Einstieg in die Thematik der Hausarbeit zu ermoeglichen, werde ich zunachst in einem Gliederungspunkt 2 die fur das Verstandnis wichtigen Begriffe soziale Segregation und Integration definieren. Folgend werde ich in einem Gliederungspunkt 3 auf die Entstehung von Segregation eingehen. Im Gliederungspunkt 4 strebe ich eine theoretische Einfuhrung in die Segregation durch die Integrationstheorie Essers an. In Punkt 5 werde ich anhand eines Vergleichs der Sozialstruktur verschiedener Munchener Stadtbezirke Segregationsgebiete in Munchen aufzeigen. Daran anknupfend werde ich im Gliederungspunkt 6 ein Integrationskonzept der Stadt Munchen anhand von Materialien aus dem Projekt Zukunft Munchen 2030
vorstellen. Abschliessend nehme ich im Gliederungspunkt 7 selbst zum Thema Stellung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
23 September 2012
Pages
24
ISBN
9783656276845

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,7, FernUniversitat Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung: Die soziale Segregation stellt gerade in Grossstadten ein immer groesser werdendes Problem dar. Dies impliziert eine zunehmende Bedeutung von Konzepten der sozialen Integration. Aufgrund der aktuellen Relevanz des Themas habe ich mich dazu entschieden, in meiner Hausarbeit ein Integrationskonzept der Stadt Munchen vorzustellen und dieses anschliessend aus meiner Sicht zu reflektieren. Um einen fur den Leser verstandlichen Einstieg in die Thematik der Hausarbeit zu ermoeglichen, werde ich zunachst in einem Gliederungspunkt 2 die fur das Verstandnis wichtigen Begriffe soziale Segregation und Integration definieren. Folgend werde ich in einem Gliederungspunkt 3 auf die Entstehung von Segregation eingehen. Im Gliederungspunkt 4 strebe ich eine theoretische Einfuhrung in die Segregation durch die Integrationstheorie Essers an. In Punkt 5 werde ich anhand eines Vergleichs der Sozialstruktur verschiedener Munchener Stadtbezirke Segregationsgebiete in Munchen aufzeigen. Daran anknupfend werde ich im Gliederungspunkt 6 ein Integrationskonzept der Stadt Munchen anhand von Materialien aus dem Projekt Zukunft Munchen 2030
vorstellen. Abschliessend nehme ich im Gliederungspunkt 7 selbst zum Thema Stellung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
23 September 2012
Pages
24
ISBN
9783656276845