Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Bevoelkerungsentwicklung und -politik in Indien
Paperback

Bevoelkerungsentwicklung und -politik in Indien

$112.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevoelkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Institut fur Geographie), Veranstaltung: Weltbevoelkerung - Entwicklungstrends regional und global, Sprache: Deutsch, Abstract: Indien ist heute mit ca.1,1 Milliarden Einwohnern nach China das bevoelkerungsreichste Land der Erde. Prognosen zeigen, dass es um 2030 mit China gleichziehen wird - die Lander werden dann jeweils ca. 1,45 Milliarden Einwohner zahlen - und in den folgenden Jahren Rang eins der bevoelkerungsreichsten Staaten einnehmen wird. Grund hierfur ist, statistisch gesehen, ein auf hohem Niveau stagnierendes Wachstum, das durch eine hohe Geburtenrate bei stetig sinkender Sterberate entsteht. Obwohl Indien, vor allem in seinen grossen Stadten, immer moderner wird und sich wirtschaftlich stark an westlichen Werten orientiert, hat sich die dritte Stufe der demographischen Transition, in der durch eine rucklaufige Geburtenrate auch die Zuwachsrate der Bevoelkerung sinken wurde, noch nicht eingestellt. Das Land ist also auf demographischer Ebene noch immer mit Entwicklungslandern in Afrika und Sudost-Asien vergleichbar. Fur die Regierung des Landes stellt ein so hohes Bevoelkerungswachstum enorme Probleme dar. Immer wieder scheitern Bemuhungen, die hohe Arbeitslosigkeit und die daraus folgende, weit verbreitete Armut zu bekampfen. UEber weite Teile des zwanzigsten Jahrhunderts hat man zwar bevoelkerungspolitische Massnahmen ergriffen, diese zeigten jedoch bei weitem nicht solche Erfolge, wie man dies etwa aus der Bevoelkerungsstatistik Chinas kennt. Die Grunde fur das Scheitern von familienplanerischen Vorhaben sind in Indien in der noch immer stark ruckstandigen Gesellschaftsstruktur zu finden. Hierbei handelt es sich sowohl um kulturelle Eigenheiten, die aus der Religion entstehen, als auch um Probleme, die daher ruhren, dass das Land seit der Unabhangigkeit von Grossbritannien demokratisch

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
22 September 2012
Pages
30
ISBN
9783656272472

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevoelkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Institut fur Geographie), Veranstaltung: Weltbevoelkerung - Entwicklungstrends regional und global, Sprache: Deutsch, Abstract: Indien ist heute mit ca.1,1 Milliarden Einwohnern nach China das bevoelkerungsreichste Land der Erde. Prognosen zeigen, dass es um 2030 mit China gleichziehen wird - die Lander werden dann jeweils ca. 1,45 Milliarden Einwohner zahlen - und in den folgenden Jahren Rang eins der bevoelkerungsreichsten Staaten einnehmen wird. Grund hierfur ist, statistisch gesehen, ein auf hohem Niveau stagnierendes Wachstum, das durch eine hohe Geburtenrate bei stetig sinkender Sterberate entsteht. Obwohl Indien, vor allem in seinen grossen Stadten, immer moderner wird und sich wirtschaftlich stark an westlichen Werten orientiert, hat sich die dritte Stufe der demographischen Transition, in der durch eine rucklaufige Geburtenrate auch die Zuwachsrate der Bevoelkerung sinken wurde, noch nicht eingestellt. Das Land ist also auf demographischer Ebene noch immer mit Entwicklungslandern in Afrika und Sudost-Asien vergleichbar. Fur die Regierung des Landes stellt ein so hohes Bevoelkerungswachstum enorme Probleme dar. Immer wieder scheitern Bemuhungen, die hohe Arbeitslosigkeit und die daraus folgende, weit verbreitete Armut zu bekampfen. UEber weite Teile des zwanzigsten Jahrhunderts hat man zwar bevoelkerungspolitische Massnahmen ergriffen, diese zeigten jedoch bei weitem nicht solche Erfolge, wie man dies etwa aus der Bevoelkerungsstatistik Chinas kennt. Die Grunde fur das Scheitern von familienplanerischen Vorhaben sind in Indien in der noch immer stark ruckstandigen Gesellschaftsstruktur zu finden. Hierbei handelt es sich sowohl um kulturelle Eigenheiten, die aus der Religion entstehen, als auch um Probleme, die daher ruhren, dass das Land seit der Unabhangigkeit von Grossbritannien demokratisch

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
22 September 2012
Pages
30
ISBN
9783656272472