Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Dante und die mittelalterliche Theologie: Allegorisches Denken am Beispiel des Forschungsansatzes Manfred Bambecks
Paperback

Dante und die mittelalterliche Theologie: Allegorisches Denken am Beispiel des Forschungsansatzes Manfred Bambecks

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universitat Graz (Institut fur Romanistik), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand mehrerer konkreter Beispiele aus Inferno, Purgatorio und Paradiso wird gezeigt, auf welche Art Dante Theologie rezipiert. Wie versteht er die Heiligen Texte, auf welche Quellen greift er zuruck, wie vielschichtig setzt er sie ein; passt er sie an, verandert er sie oder dichtet er sie getreu nach? Die Wissenschaft hat gerne widerspruchliche oder nicht klar ergrundbare Details in der Commedia als Fehler, Zufall oder Reimnot gedeutet. Der Philologe Manfred Bambeck hat jedoch nachgewiesen, wie prazise sich Dante an die Heilige Schrift und ihre Auslegungen hielt. Die Autorin hat nicht nur die danteschen Stellen untersucht, sondern auch Bambecks Ergebnisse hinterfragt und neu analysiert. Dabei vollzieht sie das mittelalterliche Denken nach und zeigt auf, wie vielschichtig die Interpretationen der Kirchenvater aufgebaut sind und wie Dante sich daran inspiriert hat.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
4 September 2012
Pages
28
ISBN
9783656264835

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universitat Graz (Institut fur Romanistik), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand mehrerer konkreter Beispiele aus Inferno, Purgatorio und Paradiso wird gezeigt, auf welche Art Dante Theologie rezipiert. Wie versteht er die Heiligen Texte, auf welche Quellen greift er zuruck, wie vielschichtig setzt er sie ein; passt er sie an, verandert er sie oder dichtet er sie getreu nach? Die Wissenschaft hat gerne widerspruchliche oder nicht klar ergrundbare Details in der Commedia als Fehler, Zufall oder Reimnot gedeutet. Der Philologe Manfred Bambeck hat jedoch nachgewiesen, wie prazise sich Dante an die Heilige Schrift und ihre Auslegungen hielt. Die Autorin hat nicht nur die danteschen Stellen untersucht, sondern auch Bambecks Ergebnisse hinterfragt und neu analysiert. Dabei vollzieht sie das mittelalterliche Denken nach und zeigt auf, wie vielschichtig die Interpretationen der Kirchenvater aufgebaut sind und wie Dante sich daran inspiriert hat.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
4 September 2012
Pages
28
ISBN
9783656264835