Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Wurttemberg, Stuttgart, fruher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Indirekte Immobilienanlagen werden zur Diversifikation des Portfolios von institutionellen Investoren sowie vermogenden Privatanlegern nachgefragt. Zahlreiche Untersuchungen bestatigen, dass sich durch die Aufnahme von Immobilientiteln in ein diversifiziertes Aktien- und Anleihenportfolio hohere risikoadjustierte Renditen erzielen lassen. Eine erfolgreiche Diversifikation des Portfolios bestimmt sich in der Realitat jedoch nicht nach den Vergangenheitswerten. Der Erfolg zeigt sich vielmehr erst durch Entwicklungen der Zukunft. Die zukunftsorientierte Erfolgsmessung verlangt daher nach zukunftsbezogenen prognostizierten Kennzahlen. Die hohe Bedeutung von Prognosen, insbesondere fur die Immobilienwirtschaft, lasst sich statistisch belegen. In einer Umfrage unter institutionellen Immobilieninvestoren belegte das Forschungsgebiet der Prognosemethoden fur Markte, Mieten und Renditen unter den spezifischen Forschungsschwerpunkten der Immobilienokonomie Platz 1. Insbesondere institutionelle und private Investoren sind an Prognosemodellen fur Immobilienanlage�produkte interessiert. Im Moment ist fur das Produkt der offenen Immobilienfonds kein Modell zur Renditeprognose vorhanden. Vor dem Hintergrund der steigenden Bedeutung von Immobilienanlagen in der Asset Allokation stellt sich die Frage, was die offenen Immobilienfonds unter Renditegesichtspunkten im Portfolio der Anleger zukunftig beitragen konnen. Die vorliegende Arbeit hat die Aufgabe die bestehende Lucke zu schlieen. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Modellansatz zur Prognose von Renditen von offenen Immobilienfonds zu entwickeln.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Wurttemberg, Stuttgart, fruher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Indirekte Immobilienanlagen werden zur Diversifikation des Portfolios von institutionellen Investoren sowie vermogenden Privatanlegern nachgefragt. Zahlreiche Untersuchungen bestatigen, dass sich durch die Aufnahme von Immobilientiteln in ein diversifiziertes Aktien- und Anleihenportfolio hohere risikoadjustierte Renditen erzielen lassen. Eine erfolgreiche Diversifikation des Portfolios bestimmt sich in der Realitat jedoch nicht nach den Vergangenheitswerten. Der Erfolg zeigt sich vielmehr erst durch Entwicklungen der Zukunft. Die zukunftsorientierte Erfolgsmessung verlangt daher nach zukunftsbezogenen prognostizierten Kennzahlen. Die hohe Bedeutung von Prognosen, insbesondere fur die Immobilienwirtschaft, lasst sich statistisch belegen. In einer Umfrage unter institutionellen Immobilieninvestoren belegte das Forschungsgebiet der Prognosemethoden fur Markte, Mieten und Renditen unter den spezifischen Forschungsschwerpunkten der Immobilienokonomie Platz 1. Insbesondere institutionelle und private Investoren sind an Prognosemodellen fur Immobilienanlage�produkte interessiert. Im Moment ist fur das Produkt der offenen Immobilienfonds kein Modell zur Renditeprognose vorhanden. Vor dem Hintergrund der steigenden Bedeutung von Immobilienanlagen in der Asset Allokation stellt sich die Frage, was die offenen Immobilienfonds unter Renditegesichtspunkten im Portfolio der Anleger zukunftig beitragen konnen. Die vorliegende Arbeit hat die Aufgabe die bestehende Lucke zu schlieen. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Modellansatz zur Prognose von Renditen von offenen Immobilienfonds zu entwickeln.