Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medizin - Gesamtmedizin, allgemeine Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Medizinische und medizinnahe Sicht unter Heilungsaspekten schliessen Anamnestik, Befunderhebung, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation ein. Die Stufenweise Gesundung ist als bio-, psycho-soziale Ressource des (Er-)Lebens anerkannt. Im persoenlichen Umgang mit Klienten und Patienten pragt Salutogenese den Funktionskreis von Helfenden und Pflegenden im sie umgebenden therapeutischen Raum der medizinischen und medizinnahen Zuwendung, der aura curae . Daher mussen fur eine individuell angepasste kurative, pflegende und helfende Gesundheitsbetreuung unter salutogenetischer Sicht samtliche Belange der Menschen betreffenden Faktoren berucksichtigt werden. Aus der Sicht der Salutogenese bestimmt aber die quantitative und qualitative Menge des ganz Persoenlichen den Grad der Gesundheit eines Individuums. Somit wird das Gesundheitsgefuhl Ressourcenbilanz und von der eigenen Emotionalitat gepragt. Fur die Medizin gilt, den Rahmen praventiver Massnahmen in die Rehabilitation auszudehnen. Dabei durfen die konventionellen Teilbereiche mit komplementaren gemeinsam zu einer Klienten- und Patienten-zentrierten Integration gebracht werden. Fur die Pflege bedeutet das, sich starker an den Ressourcen der Pflegebedurftigen und ihrer Umgebung zu orientieren, um diese aufzubauen und zu starken, und das pflegerische Handeln nicht an Defiziten auszurichten. Fur die medizinischen Grundlagen und das Medizinnahe ist die Wissenssammlung nach den Vorgaben der Salutogenese am subjektorientierten Bildungsbegriff ausgerichtet und strukturiert Bildung in Kompetenzen. Fur diese ist essentiell, dass ihr Spektrum alle bio-, psycho-sozialen Teilbereiche deckt. Der Bildungsgang Integrative Salutogenese kommt als Wissenssammlung in dem hier dargestellten Projekt aus medizinnahen Grundlagen und fuhrt viele unterschiedliche Blickwinkel aus diversen Standpunkten zusammen. Die Intere
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medizin - Gesamtmedizin, allgemeine Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Medizinische und medizinnahe Sicht unter Heilungsaspekten schliessen Anamnestik, Befunderhebung, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation ein. Die Stufenweise Gesundung ist als bio-, psycho-soziale Ressource des (Er-)Lebens anerkannt. Im persoenlichen Umgang mit Klienten und Patienten pragt Salutogenese den Funktionskreis von Helfenden und Pflegenden im sie umgebenden therapeutischen Raum der medizinischen und medizinnahen Zuwendung, der aura curae . Daher mussen fur eine individuell angepasste kurative, pflegende und helfende Gesundheitsbetreuung unter salutogenetischer Sicht samtliche Belange der Menschen betreffenden Faktoren berucksichtigt werden. Aus der Sicht der Salutogenese bestimmt aber die quantitative und qualitative Menge des ganz Persoenlichen den Grad der Gesundheit eines Individuums. Somit wird das Gesundheitsgefuhl Ressourcenbilanz und von der eigenen Emotionalitat gepragt. Fur die Medizin gilt, den Rahmen praventiver Massnahmen in die Rehabilitation auszudehnen. Dabei durfen die konventionellen Teilbereiche mit komplementaren gemeinsam zu einer Klienten- und Patienten-zentrierten Integration gebracht werden. Fur die Pflege bedeutet das, sich starker an den Ressourcen der Pflegebedurftigen und ihrer Umgebung zu orientieren, um diese aufzubauen und zu starken, und das pflegerische Handeln nicht an Defiziten auszurichten. Fur die medizinischen Grundlagen und das Medizinnahe ist die Wissenssammlung nach den Vorgaben der Salutogenese am subjektorientierten Bildungsbegriff ausgerichtet und strukturiert Bildung in Kompetenzen. Fur diese ist essentiell, dass ihr Spektrum alle bio-, psycho-sozialen Teilbereiche deckt. Der Bildungsgang Integrative Salutogenese kommt als Wissenssammlung in dem hier dargestellten Projekt aus medizinnahen Grundlagen und fuhrt viele unterschiedliche Blickwinkel aus diversen Standpunkten zusammen. Die Intere