Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,0, Universitat Koblenz-Landau (Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Friedrich der Grosse, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Merkantilismus war ein oekonomische Entwicklung, in dem Kapitalien hauptsachlich in der Zirkulationssphare eines Staates angesammelt wurden. Die Zielsetzung war fur den jeweiligen Herrscher die Schadigung eines konkurrierenden Staates und die Foerderung der eigenen ‘nationalen’ Wirtschaft. Friedrich II. war gepragt durch die calvinistische Lebensfuhrung der Hohenzollernfamilie. Die dadurch resultierende UEberzeugung preussischer Wirtschaftspolitik erfuhr unter Friedrich II. eine neue Entwicklungsstufe, die in der heutigen Forschung nach wie vor sehr umstritten ist. Die machtpolitisch-dynastischen Ziele Preussens unter Friedrich II. wurden durch die Akzeptanz und Nutzung von grundlegenden sozialoekonomischen Strukturen verwirklicht, welche in dieser Arbeit, am Beispiel der Manufakturfoerderung in Preussen, dargestellt und aus oekonomischen Gesichtspunkten beurteilt wird.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,0, Universitat Koblenz-Landau (Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Friedrich der Grosse, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Merkantilismus war ein oekonomische Entwicklung, in dem Kapitalien hauptsachlich in der Zirkulationssphare eines Staates angesammelt wurden. Die Zielsetzung war fur den jeweiligen Herrscher die Schadigung eines konkurrierenden Staates und die Foerderung der eigenen ‘nationalen’ Wirtschaft. Friedrich II. war gepragt durch die calvinistische Lebensfuhrung der Hohenzollernfamilie. Die dadurch resultierende UEberzeugung preussischer Wirtschaftspolitik erfuhr unter Friedrich II. eine neue Entwicklungsstufe, die in der heutigen Forschung nach wie vor sehr umstritten ist. Die machtpolitisch-dynastischen Ziele Preussens unter Friedrich II. wurden durch die Akzeptanz und Nutzung von grundlegenden sozialoekonomischen Strukturen verwirklicht, welche in dieser Arbeit, am Beispiel der Manufakturfoerderung in Preussen, dargestellt und aus oekonomischen Gesichtspunkten beurteilt wird.