Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Bildung der Elite in Nationalpolitischen Erziehungsanstalten
Paperback

Die Bildung der Elite in Nationalpolitischen Erziehungsanstalten

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik - Geschichte der Pad., Note: 1,3, Universitat Potsdam (Profilbereich Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Totalitare Regime bedurfen einer politischen Elite zur Erlangung, Ausubung und Konsolidierung ihrer Macht. Im nationalsozialistischen Sinn wurde unter Elite die Gefolgschaft Hitlers verstanden, die sich durch seine besonders gluhende Verehrung und die Treue bis zum Tod auszeichnete. Wie zu zeigen sein wird, war der Elitegedanke im NS auf rassischer Grundlage aufgebaut. Nationalpolitische Bildungsanstalten stellten eine typische Form nationalsozialistischer Elitebildung dar. Dabei wurde alles auf die Idee von Fuhrer und Gefolgschaft zentriert. Sie waren fur den nationalsozialistischen Fuhrerstaat ein Instrument zur Auslese von geeignetem Nachwuchs fur Fuhrungspositionen in den zivilen Bereichen der Gesellschaft, Wirtschaft, Verwaltung, in den freien Berufen und fur das Militar. Im Folgenden soll nun untersucht werden, wie sich diese Elitenbildung in den Nationalpolitischen Erziehungsanstalten vollzog. Zunachst soll im Kapitel Historischer Rahmen dargestellt werden, unter welchen historischen Bedingungen sich diese Anstalten entwickelten und wie es zu der enormen Einflussnahme Adolf Hitlers auf die nationalsozialistische Wirklichkeit im Allgemeinen und auf die Erziehungswirklichkeit im Besonderen kommen konnte. Auslese bildet das zentrale Prinzip bei der Bildung einer Elite. Im Nationalsozialismus standen die Auslesekriterien auf einer besonderen Grundlage, weshalb diesem Thema hier ein gesondertes Kapitel gewidmet werden soll - Auslese als Prinzip der Elitenbildung . Kern dieser Arbeit bildet das darauf folgende Kapitel Erziehungsziele und Erziehungswirklichkeit , in welchem die Ziele der Erziehung in Nationalpolitischen Erziehungsanstalten und ihre Umsetzung in der Ausbildungspraxis beleuchtet werden sollen. Die strukturellen Gegebenheiten dieser Eliteinternate hatten einen wesentl

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
15 August 2012
Pages
30
ISBN
9783656256908

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik - Geschichte der Pad., Note: 1,3, Universitat Potsdam (Profilbereich Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Totalitare Regime bedurfen einer politischen Elite zur Erlangung, Ausubung und Konsolidierung ihrer Macht. Im nationalsozialistischen Sinn wurde unter Elite die Gefolgschaft Hitlers verstanden, die sich durch seine besonders gluhende Verehrung und die Treue bis zum Tod auszeichnete. Wie zu zeigen sein wird, war der Elitegedanke im NS auf rassischer Grundlage aufgebaut. Nationalpolitische Bildungsanstalten stellten eine typische Form nationalsozialistischer Elitebildung dar. Dabei wurde alles auf die Idee von Fuhrer und Gefolgschaft zentriert. Sie waren fur den nationalsozialistischen Fuhrerstaat ein Instrument zur Auslese von geeignetem Nachwuchs fur Fuhrungspositionen in den zivilen Bereichen der Gesellschaft, Wirtschaft, Verwaltung, in den freien Berufen und fur das Militar. Im Folgenden soll nun untersucht werden, wie sich diese Elitenbildung in den Nationalpolitischen Erziehungsanstalten vollzog. Zunachst soll im Kapitel Historischer Rahmen dargestellt werden, unter welchen historischen Bedingungen sich diese Anstalten entwickelten und wie es zu der enormen Einflussnahme Adolf Hitlers auf die nationalsozialistische Wirklichkeit im Allgemeinen und auf die Erziehungswirklichkeit im Besonderen kommen konnte. Auslese bildet das zentrale Prinzip bei der Bildung einer Elite. Im Nationalsozialismus standen die Auslesekriterien auf einer besonderen Grundlage, weshalb diesem Thema hier ein gesondertes Kapitel gewidmet werden soll - Auslese als Prinzip der Elitenbildung . Kern dieser Arbeit bildet das darauf folgende Kapitel Erziehungsziele und Erziehungswirklichkeit , in welchem die Ziele der Erziehung in Nationalpolitischen Erziehungsanstalten und ihre Umsetzung in der Ausbildungspraxis beleuchtet werden sollen. Die strukturellen Gegebenheiten dieser Eliteinternate hatten einen wesentl

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
15 August 2012
Pages
30
ISBN
9783656256908