Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 2, Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg (Institut fur Philosophie), Veranstaltung: Gefuhle in Moral und Ethik - Mitgefuhl, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird die Entstehung des Mitleides herausgearbeitet und gefragt, ob es Sich dabei um ein angeborenes oder erlerntes Gefuhl handelt. Besonderen Raum nimmt die Fragestellung ein, ob es sich beim Mitgefuhl im Sinne Schopenhauers eher um ein Gefuhl der Teilnahme am Gefuhl des Anderen handelt oder doch vielmehr um das direkte Teilen des leidenden Gefuhls. Dabei wird sich ebenfalls mit Schopenhauers Identifikationsbegriff auseinander gesetzt. Eine kritische Stellungnahme von Max Scheeler schliesst den Text ab.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, AEsthetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 2, Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg (Institut fur Philosophie), Veranstaltung: Gefuhle in Moral und Ethik - Mitgefuhl, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird die Entstehung des Mitleides herausgearbeitet und gefragt, ob es Sich dabei um ein angeborenes oder erlerntes Gefuhl handelt. Besonderen Raum nimmt die Fragestellung ein, ob es sich beim Mitgefuhl im Sinne Schopenhauers eher um ein Gefuhl der Teilnahme am Gefuhl des Anderen handelt oder doch vielmehr um das direkte Teilen des leidenden Gefuhls. Dabei wird sich ebenfalls mit Schopenhauers Identifikationsbegriff auseinander gesetzt. Eine kritische Stellungnahme von Max Scheeler schliesst den Text ab.