Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Verspottung Von Politikern in Athen - Dargestellt Am Beispiel Des Strategen Kleon in Aristophanes'  Ritter
Paperback

Verspottung Von Politikern in Athen - Dargestellt Am Beispiel Des Strategen Kleon in Aristophanes’ Ritter

$108.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 2,0, Freie Universitat Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut), Veranstaltung: Die athenische Gesellschaft im Spiegel der Komodie, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die athenische Gesellschaft im Spiegel der Komodie, so lautet der Titel des Proseminar, im Rahmen dessen diese Seminararbeit geschrieben wurde. Die elf erhaltenen Werke des athenischen Dichters Aristophanes, sind dabei die einzig erhaltenen Stucke aus der Epoche der Alten Komodie des 5. Jahrhunderts v. Chr. Sie geben Aufschluss uber die Struktur und Besonderheit der athenischen Gesellschaft. Das wichtigste Merkmal dieser Gattung, die schonungslose Verspottung von allgemein bekannten Personlichkeiten, macht die Alte Komodie zur Wiederspiegelung der politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Verhaltnisse in Athen des 5. Jahrhunderts besonders geeignet. Die Fragen nach dem Sinn und der Funktion des Personenspotts in der Alten Komodie sind zwar bereits seit jeher Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen, dennoch sind die Positionen in der Komodienforschung immer noch sehr kontrovers. Dabei fuhrt die Vielzahl der unterschiedlichen Meinungen und Interpretationsmoglichkeiten der Aristophanischen Komodien letztendlich zu keiner einheitlichen Antwort. Die Fragen nach dem Aussagewert dieser Gattung uber die athenische Gesellschaft und vor allem nach dem Wesen und der Funktion der personlichen Verspottung von prominenten Athenern ist immer wieder Thema der altertumlichen Forschung. Die zentrale Fragestellung der vorliegenden Untersuchung ist somit auch die Frage nach der Art und Weise der Verspottung von bestimmten Personen bei Aristophanes. Da nur eine eher ubertriebene Darstellung von Personlichkeiten den gewunschten Effekt der Belustigung bewirkt, stellt sich die Frage, inwieweit der komisch uberzogene Charakter noch mit der realen Person ubereinstimmt. Kann bei einer N

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
2 September 2012
Pages
24
ISBN
9783656252948

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 2,0, Freie Universitat Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut), Veranstaltung: Die athenische Gesellschaft im Spiegel der Komodie, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die athenische Gesellschaft im Spiegel der Komodie, so lautet der Titel des Proseminar, im Rahmen dessen diese Seminararbeit geschrieben wurde. Die elf erhaltenen Werke des athenischen Dichters Aristophanes, sind dabei die einzig erhaltenen Stucke aus der Epoche der Alten Komodie des 5. Jahrhunderts v. Chr. Sie geben Aufschluss uber die Struktur und Besonderheit der athenischen Gesellschaft. Das wichtigste Merkmal dieser Gattung, die schonungslose Verspottung von allgemein bekannten Personlichkeiten, macht die Alte Komodie zur Wiederspiegelung der politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Verhaltnisse in Athen des 5. Jahrhunderts besonders geeignet. Die Fragen nach dem Sinn und der Funktion des Personenspotts in der Alten Komodie sind zwar bereits seit jeher Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen, dennoch sind die Positionen in der Komodienforschung immer noch sehr kontrovers. Dabei fuhrt die Vielzahl der unterschiedlichen Meinungen und Interpretationsmoglichkeiten der Aristophanischen Komodien letztendlich zu keiner einheitlichen Antwort. Die Fragen nach dem Aussagewert dieser Gattung uber die athenische Gesellschaft und vor allem nach dem Wesen und der Funktion der personlichen Verspottung von prominenten Athenern ist immer wieder Thema der altertumlichen Forschung. Die zentrale Fragestellung der vorliegenden Untersuchung ist somit auch die Frage nach der Art und Weise der Verspottung von bestimmten Personen bei Aristophanes. Da nur eine eher ubertriebene Darstellung von Personlichkeiten den gewunschten Effekt der Belustigung bewirkt, stellt sich die Frage, inwieweit der komisch uberzogene Charakter noch mit der realen Person ubereinstimmt. Kann bei einer N

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
2 September 2012
Pages
24
ISBN
9783656252948