Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universitat Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.2Gang der Untersuchung Die vorliegende Arbeit ist im Wesentlichen in funf Teile untergliedert. Nach einleitender Ausfuhrung in diesem Kapitel wird in Kapitel 2 zunachst die Behandlung latenter Steuern nach dem HGB (BilMoG) und den IFRS unabhangig von den Rechtsformbesonderheiten dargestellt. Dabei wird auf Konzept und Methodik der Steuerabgrenzung eingegangen sowie deren Anwendung kritisch gewurdigt. Dies diente als Ausgangsbasis fur die weitere allgemeine Darstellung der Ansatzvoraussetzungen, Bewertungsvorschriften und Ausweisvorschriften latenter Steuern nach dem HGB und den IFRS. Dem folgend werden die nationalen und internationalen Vorschriften einer vergleichen-den Analyse unterzogen. In Kapitel 3 wird die Bilanzierung latenter Steuern im Hinblick auf rechtsformspezifische Regelungen der steuerrechtlichen Normen untersucht. Da die Vorschriften des HGB nicht detailliert auf die Besonderheiten des Steuerrechts eingehen konnen, sind die allgemeinen Regelungen fur die Organschaften und Personengesellschaften auszulegen. Diesem folgend werden die Anwendungsvorschriften analysiert und kritisch gewurdigt. Dem bedeutendsten Schwerpunkt der Arbeit ist Kapitel 4 gewidmet. Im Rahmen der Konvergenzanalyse der Bilanzierungspraxis deutscher mittelstandischer Unternehmen nimmt das Kapitel seinen Anfang in der Auswertung der bisherigen relevanten empirischen Studien mit Focus auf den Mittelstand. Ausgehend von den abgeleiteten Ergebnissen werden 312 Jahresabschlusse mittelstandischer Unternehmen einer Analyse unterzogen. Dabei werden insbesondere die relevanten Betrage der Bilanz, GuV sowie Anhangangaben ausgewertet. Ausgehend von der dargelegten Bilanzierung latenter Steuern in den analysierten Jahresabschlussen wird mit Hilfe einer Konvergenz-Divergenz-Analyse untersucht, inwiefern eine Annaherung in der Praxis durc
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universitat Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.2Gang der Untersuchung Die vorliegende Arbeit ist im Wesentlichen in funf Teile untergliedert. Nach einleitender Ausfuhrung in diesem Kapitel wird in Kapitel 2 zunachst die Behandlung latenter Steuern nach dem HGB (BilMoG) und den IFRS unabhangig von den Rechtsformbesonderheiten dargestellt. Dabei wird auf Konzept und Methodik der Steuerabgrenzung eingegangen sowie deren Anwendung kritisch gewurdigt. Dies diente als Ausgangsbasis fur die weitere allgemeine Darstellung der Ansatzvoraussetzungen, Bewertungsvorschriften und Ausweisvorschriften latenter Steuern nach dem HGB und den IFRS. Dem folgend werden die nationalen und internationalen Vorschriften einer vergleichen-den Analyse unterzogen. In Kapitel 3 wird die Bilanzierung latenter Steuern im Hinblick auf rechtsformspezifische Regelungen der steuerrechtlichen Normen untersucht. Da die Vorschriften des HGB nicht detailliert auf die Besonderheiten des Steuerrechts eingehen konnen, sind die allgemeinen Regelungen fur die Organschaften und Personengesellschaften auszulegen. Diesem folgend werden die Anwendungsvorschriften analysiert und kritisch gewurdigt. Dem bedeutendsten Schwerpunkt der Arbeit ist Kapitel 4 gewidmet. Im Rahmen der Konvergenzanalyse der Bilanzierungspraxis deutscher mittelstandischer Unternehmen nimmt das Kapitel seinen Anfang in der Auswertung der bisherigen relevanten empirischen Studien mit Focus auf den Mittelstand. Ausgehend von den abgeleiteten Ergebnissen werden 312 Jahresabschlusse mittelstandischer Unternehmen einer Analyse unterzogen. Dabei werden insbesondere die relevanten Betrage der Bilanz, GuV sowie Anhangangaben ausgewertet. Ausgehend von der dargelegten Bilanzierung latenter Steuern in den analysierten Jahresabschlussen wird mit Hilfe einer Konvergenz-Divergenz-Analyse untersucht, inwiefern eine Annaherung in der Praxis durc