Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Padagogische Interventionsmoeglichkeiten bei Drogenkonsum und die zugrunde liegenden Menschenbilder
Paperback

Padagogische Interventionsmoeglichkeiten bei Drogenkonsum und die zugrunde liegenden Menschenbilder

$102.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Padagogik - Sonstiges, Note: 2,5, Philipps-Universitat Marburg (Insitut fur Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Grundfragen der Padagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich grundlegend mit dem Thema Drogen, Sucht und Abhangigkeit beschaftigen. Sie soll einen groben UEberblick uber den Stand in der wissenschaftlichen Forschung, einige ausgewahlten padagogischen Interventionsmoeglichkeiten und deren Sicht auf den Menschen geben. Der Rahmen der Arbeit ist das Modul Grundfragen der Padagogik und so soll es im das Menschenbild von Abhangigen gehen. Ist ein drogenabhangiger frei selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen? Insbesondere wird das Menschenbild der Ansatze und der Professionellen gegenuber der Klientel anhand zwei konkreter Interventionsformen reflektiert werden. Daraus ergibt sich die prazisierte Leitfrage fur die Arbeit: Was wollen Suchtpravention und Streetwork als aufsuchende Drogenarbeit leisten und mit welchen Annahmen uber den Menschen arbeiten sie? Dazu wird unter Punkt 2 ein einfuhrender UEberblick uber das Themengebiet und die Literatur gegeben und erlautert was unter Drogen, Sucht und Abhangigkeit zu verstehen ist. Punkt 3 wird sich mit der Frage nach der Freiheit von abhangigen Menschen beschaftigen und auf diese Weise die Ebene der gesellschaftlichen Konstruktion von Anhangigkeit berucksichtigen. In Punkt 4 werden zwei verschiedene Interventionen betrachtet. Zum ersten die Praventionsarbeit als einen Ansatz, dessen Ziel es ist Menschen vor einem Kontakt mit Drogen zu erreichen. Zum zweiten die aufsuchende Drogenarbeit, deren Zielgruppe Menschen sind, die momentan Drogen konsumieren. Bei den jeweiligen Ansatzen wird auf das zugrunde liegende Menschenbild eingegangen. Die Arbeit schliesst mit einem zusammenfassenden Fazit in dem die Leitfrage nochmals aufgegriffen und beantwortet wird.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
10 August 2012
Pages
20
ISBN
9783656252146

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Padagogik - Sonstiges, Note: 2,5, Philipps-Universitat Marburg (Insitut fur Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Grundfragen der Padagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich grundlegend mit dem Thema Drogen, Sucht und Abhangigkeit beschaftigen. Sie soll einen groben UEberblick uber den Stand in der wissenschaftlichen Forschung, einige ausgewahlten padagogischen Interventionsmoeglichkeiten und deren Sicht auf den Menschen geben. Der Rahmen der Arbeit ist das Modul Grundfragen der Padagogik und so soll es im das Menschenbild von Abhangigen gehen. Ist ein drogenabhangiger frei selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen? Insbesondere wird das Menschenbild der Ansatze und der Professionellen gegenuber der Klientel anhand zwei konkreter Interventionsformen reflektiert werden. Daraus ergibt sich die prazisierte Leitfrage fur die Arbeit: Was wollen Suchtpravention und Streetwork als aufsuchende Drogenarbeit leisten und mit welchen Annahmen uber den Menschen arbeiten sie? Dazu wird unter Punkt 2 ein einfuhrender UEberblick uber das Themengebiet und die Literatur gegeben und erlautert was unter Drogen, Sucht und Abhangigkeit zu verstehen ist. Punkt 3 wird sich mit der Frage nach der Freiheit von abhangigen Menschen beschaftigen und auf diese Weise die Ebene der gesellschaftlichen Konstruktion von Anhangigkeit berucksichtigen. In Punkt 4 werden zwei verschiedene Interventionen betrachtet. Zum ersten die Praventionsarbeit als einen Ansatz, dessen Ziel es ist Menschen vor einem Kontakt mit Drogen zu erreichen. Zum zweiten die aufsuchende Drogenarbeit, deren Zielgruppe Menschen sind, die momentan Drogen konsumieren. Bei den jeweiligen Ansatzen wird auf das zugrunde liegende Menschenbild eingegangen. Die Arbeit schliesst mit einem zusammenfassenden Fazit in dem die Leitfrage nochmals aufgegriffen und beantwortet wird.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
10 August 2012
Pages
20
ISBN
9783656252146