Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Freudenrausch und Weltenschmerz: Die Entwicklung des Erzahlers in Friedrich Hoelderlins Roman  Hyperion oder der Eremit in Griechenland
Paperback

Freudenrausch und Weltenschmerz: Die Entwicklung des Erzahlers in Friedrich Hoelderlins Roman Hyperion oder der Eremit in Griechenland

$31.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Germanistik), Veranstaltung: Friedrich Hoelderlin: Hyperion oder der Eremit in Griechenland , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit thematisiert die Entwicklung des Erzahlers in Friedrich Hoelderlins Roman Hyperion oder der Eremit in Griechenland . Ausgehend von der Tatsache, dass der erzahlende Hyperion die im Roman geschilderten Erfahrungen durchlebt hat, soll an-hand der Analyse ausgewahlter Textstellen untersucht werden, in welchem Masse krisenhafte Ereignisse und deren Schilderung Einfluss auf dessen Entwicklung haben. Es stellt sich die Frage nach der Haltung, die der ruckwartsschauende Protagonist seiner Vergangenheit gegen-uber einnimmt, inwieweit aus dem handelnden Hyperion ein reflektierender, ein erzieherischer Hyperion geworden ist oder wird. Dabei sind vor allem die Kommentare nutzlich, die der Erzahler an zentralen Punkten des Romanes uber sein aktuelles Befinden und seine Be-wertung des Vergangenen einfugt. Um die Bedeutung der Krisen im Leben des Dichters zu bestimmen, muss zwischen rein elegischem Erzahlton und der Reaktion Hyperions auf tiefe Lebenskrisen unterschieden werden. Damit eine Veranderung des Erzahlers im Laufe der Analyse nachvollzogen werden kann, sollen, soweit dies die Konzeption des Buches zulasst, moegliche Entwicklungsschritte chronologisch dokumentiert werden. Schwerpunkte der Unter-suchung sind vor allem die Trennungserlebnisse Hyperions, die meist bedeutende Krisen nach sich ziehen. Um diese nachvollziehbar darzustellen, bedarf es jeweils einer kurzen Erlaute-rung der Bedeutung der einzelnen Charaktere fur den Protagonisten. Weiter soll der Niedergang seiner konkreten Bemuhungen um die Wiederherstellung einer idealen Gegenwart Be-achtung finden. Es werden aus diesem Grunde die Kapitel untersucht, die die Kampfhandlun-gen beschreiben. An gegebenem Orte wird dann auch die Schmahrede gegen die

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
1 August 2012
Pages
24
ISBN
9783656249504

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Germanistik), Veranstaltung: Friedrich Hoelderlin: Hyperion oder der Eremit in Griechenland , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit thematisiert die Entwicklung des Erzahlers in Friedrich Hoelderlins Roman Hyperion oder der Eremit in Griechenland . Ausgehend von der Tatsache, dass der erzahlende Hyperion die im Roman geschilderten Erfahrungen durchlebt hat, soll an-hand der Analyse ausgewahlter Textstellen untersucht werden, in welchem Masse krisenhafte Ereignisse und deren Schilderung Einfluss auf dessen Entwicklung haben. Es stellt sich die Frage nach der Haltung, die der ruckwartsschauende Protagonist seiner Vergangenheit gegen-uber einnimmt, inwieweit aus dem handelnden Hyperion ein reflektierender, ein erzieherischer Hyperion geworden ist oder wird. Dabei sind vor allem die Kommentare nutzlich, die der Erzahler an zentralen Punkten des Romanes uber sein aktuelles Befinden und seine Be-wertung des Vergangenen einfugt. Um die Bedeutung der Krisen im Leben des Dichters zu bestimmen, muss zwischen rein elegischem Erzahlton und der Reaktion Hyperions auf tiefe Lebenskrisen unterschieden werden. Damit eine Veranderung des Erzahlers im Laufe der Analyse nachvollzogen werden kann, sollen, soweit dies die Konzeption des Buches zulasst, moegliche Entwicklungsschritte chronologisch dokumentiert werden. Schwerpunkte der Unter-suchung sind vor allem die Trennungserlebnisse Hyperions, die meist bedeutende Krisen nach sich ziehen. Um diese nachvollziehbar darzustellen, bedarf es jeweils einer kurzen Erlaute-rung der Bedeutung der einzelnen Charaktere fur den Protagonisten. Weiter soll der Niedergang seiner konkreten Bemuhungen um die Wiederherstellung einer idealen Gegenwart Be-achtung finden. Es werden aus diesem Grunde die Kapitel untersucht, die die Kampfhandlun-gen beschreiben. An gegebenem Orte wird dann auch die Schmahrede gegen die

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
1 August 2012
Pages
24
ISBN
9783656249504