Das Boese im Genie - das Geniale im Boesen.: Zum facettenreichen Typus der fiktiven Hauptfigur 'Jean- Baptiste Grenouille' in Patrick Suskinds Roman ≫Das Parfum. Die Geschichte eines Moerders≪, Ann Drechsler (9783656248552) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Boese im Genie - das Geniale im Boesen.: Zum facettenreichen Typus der fiktiven Hauptfigur 'Jean- Baptiste Grenouille' in Patrick Suskinds Roman ≫Das Parfum. Die Geschichte eines Moerders≪
Paperback

Das Boese im Genie - das Geniale im Boesen.: Zum facettenreichen Typus der fiktiven Hauptfigur ‘Jean- Baptiste Grenouille’ in Patrick Suskinds Roman ≫Das Parfum. Die Geschichte eines Moerders≪

$116.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Universitat Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende, selbststandige Hausarbeit behandelt in werkimmanenter und rezeptionsasthetischer Methodik das Thema, welche und wie viele Facetten - entsprechend einem Typus - die fiktive Hauptfigur ‘Jean-Baptiste Grenouille’ aufweist. Diese literarische Gestalt ist der Protagonist im 1985 erschienenen, postmodernen Roman ‘Das Parfum. Die Geschichte eines Moerders’ des deutschen Schriftstellers Patrick Suskind (* 1949). Diese Arbeit soll auch ein kritischer Problemaufriss sein. Eine zentrale Frage wird sein: Ist Grenouille der Boese/eine boese Person in Absolutheit oder hat er ‘lediglich’ Boeses/boese Zuge in sich; ist er von Geburt an boese oder machen ihn, streng genommen, erst und nur seine zukunftigen Erfahrungen und Taten im Laufe der Jahre boese? Denn hierin liegen Unterschiede. Des Weiteren wird interessant sein, ob und inwiefern man dem auktorialen Erzahler stellenweise widersprechen kann. Abgesehen von einer theoretisch einfuhrenden, allgemeinen Erklarung zum Begriff des Boesen, werde ich meine Analyse mit den beiden Hauptmerkmalen (boese und genial) beginnen, allerdings in kritischer Betrachtung - und es soll dabei deutlich werden, dass diese zwei Merkmale sich konvergent zueinander verhalten bzw. einen Einfluss aufeinander haben. Auch wird dabei zu klaren sein, ob es nicht doch eher Grenouilles geniale Riechfahigkeit und geniales Duftgespur sind, die ihn erst allmahlich im Laufe seiner Zeit zu einem Scheusal machen - unter dem Aspekt einer Entwicklung und nicht eines Angeboren-Seins. Der dritte und letzte Punkt des Hauptteils ist die Darstellung weiterer, noch einiger anderer Facetten Grenouilles, einschliesslich der, die er in seinem eigenen Namen tragt. Abschliessend wird ein persoenliches Fazit erfolgen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
14 August 2012
Pages
32
ISBN
9783656248552

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Universitat Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende, selbststandige Hausarbeit behandelt in werkimmanenter und rezeptionsasthetischer Methodik das Thema, welche und wie viele Facetten - entsprechend einem Typus - die fiktive Hauptfigur ‘Jean-Baptiste Grenouille’ aufweist. Diese literarische Gestalt ist der Protagonist im 1985 erschienenen, postmodernen Roman ‘Das Parfum. Die Geschichte eines Moerders’ des deutschen Schriftstellers Patrick Suskind (* 1949). Diese Arbeit soll auch ein kritischer Problemaufriss sein. Eine zentrale Frage wird sein: Ist Grenouille der Boese/eine boese Person in Absolutheit oder hat er ‘lediglich’ Boeses/boese Zuge in sich; ist er von Geburt an boese oder machen ihn, streng genommen, erst und nur seine zukunftigen Erfahrungen und Taten im Laufe der Jahre boese? Denn hierin liegen Unterschiede. Des Weiteren wird interessant sein, ob und inwiefern man dem auktorialen Erzahler stellenweise widersprechen kann. Abgesehen von einer theoretisch einfuhrenden, allgemeinen Erklarung zum Begriff des Boesen, werde ich meine Analyse mit den beiden Hauptmerkmalen (boese und genial) beginnen, allerdings in kritischer Betrachtung - und es soll dabei deutlich werden, dass diese zwei Merkmale sich konvergent zueinander verhalten bzw. einen Einfluss aufeinander haben. Auch wird dabei zu klaren sein, ob es nicht doch eher Grenouilles geniale Riechfahigkeit und geniales Duftgespur sind, die ihn erst allmahlich im Laufe seiner Zeit zu einem Scheusal machen - unter dem Aspekt einer Entwicklung und nicht eines Angeboren-Seins. Der dritte und letzte Punkt des Hauptteils ist die Darstellung weiterer, noch einiger anderer Facetten Grenouilles, einschliesslich der, die er in seinem eigenen Namen tragt. Abschliessend wird ein persoenliches Fazit erfolgen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
14 August 2012
Pages
32
ISBN
9783656248552